
Echo der Zeit
Bundesrat präsentiert Massnahmen für Lohnschutz
Feb 19, 2025
Markus Reisner, österreichischer Oberst und Historiker, analysiert die aktuellen Maßnahmen zum Schutz der Schweizer Löhne im Kontext der EU-Verhandlungen. Er beleuchtet die komplexen Verhandlungsdynamiken zwischen Gewerkschaften und Arbeitgebern. Zudem erklärt er die geopolitische Lage im Ukrainekrieg und warnt vor den strategischen Zielen Russlands in Europa. Reisner betont die essentielle Rolle der westlichen Unterstützung für die Ukraine und diskutiert die Herausforderungen bei der Rekrutierung von Soldaten in diesem Konflikt.
40:26
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Schweizer Gewerkschaften und Arbeitgeber haben konkrete Maßnahmen entwickelt, um den Lohnschutz angesichts des verschlechterten EU-Vertragspakets aufrechtzuerhalten.
- Militärexperte Markus Reisner betont die Notwendigkeit eines aktiven europäischen Engagements und strategischer Unterstützung für die Ukraine im laufenden Konflikt.
Deep dives
Schweizer Lohnschutz und EU-Verträge
Die Verhandlungen zur Sicherung des Schweizer Lohnschutzes stehen vor großen Herausforderungen, nachdem einige Schutzmaßnahmen im Vertragspaket mit der EU wegfallen. Arbeitgeber, Gewerkschaften und Kantone haben sich auf konkrete Maßnahmen verständigt, um die Lücken zu schließen, die durch die neuen EU-Verträge entstehen können. Ein zentraler Punkt ist die Haftung von Baufirmen für Subunternehmen, wodurch sie für Lohndumping bestraft werden können. Die Frage bleibt, ob diese Maßnahmen ausreichen, um das hohe Lohnniveau in der Schweiz langfristig zu sichern.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.