Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers cover image

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Long Covid: Weshalb die IV nichts zahlen will

Feb 27, 2025
Jacqueline Büchi, Leiterin des Ressorts "Reportagen & Storytelling" beim Tages-Anzeiger, berichtet über die bewegende Geschichte von Marco Muraro, der nach einer Covid-Infektion mit Long Covid kämpft. Sein Leben hat sich dramatisch verändert; einfache Tätigkeiten wie Essen wurden zur Herausforderung. Trotz ärztlicher Atteste zur Arbeitsunfähigkeit glaubt die IV nicht an seine Beschwerden. Der Podcast beleuchtet die systemischen Probleme, die viele Betroffene durchleben, und welchen Herausforderungen sie auf dem Weg zu finanzieller Unterstützung gegenüberstehen.
29:44

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Long-Covid verursacht bei vielen Patienten extreme Symptome, die das tägliche Leben stark beeinträchtigen und zu ständiger Isolation führen.
  • Die komplexe Diagnosestellung und das Fehlen objektiver Messmethoden erschweren den Betroffenen den Zugang zu finanzieller Unterstützung durch die Invalidenversicherung.

Deep dives

Die Auswirkungen von Long-Covid

Long-Covid führt bei vielen Betroffenen zu schweren, langanhaltenden Symptomen, die das tägliche Leben erheblich einschränken. Marco Muraro ist ein Beispiel dafür, da er zwischen 23 und 23,5 Stunden pro Tag im Bett verbringt und nur noch im Rollstuhl mobil ist. Trotz seiner gesundheitlichen Beschwerden ist es für ihn äußerst herausfordernd, eine Invalidenrente zu beantragen, was die Isolation und das Gefühl der Ohnmacht verstärkt. Nach Schätzungen entwickeln etwa 5% der Personen, die an Corona erkrankt sind, eine Form von Long-Covid, es bleiben jedoch viele Fragen zu dessen Ursachen und Behandlung offen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner