

#54 "Niemand verlangt Überstunden von dir - wenn es morgen fertig ist, reicht das"- Über Achtsamkeit & Zeit
Aug 15, 2022
Stefan Kühl, ein Experte für Organisationssoziologie, diskutiert die Bedeutung von Achtsamkeit und persönlicher Zeit in modernen Organisationen. Er erklärt, wie kulturelle Normen und Gesetze Einfluss auf Zeitzugriff und Arbeitsverhalten haben. Kühl bietet praktische Tipps, um eigene Zeit zu verteidigen und klärt, warum es wichtig ist, 'Nein' zu sagen. Zudem beleuchtet er die Unterschiede in der Arbeitsethik verschiedener Länder und wie gesellschaftliche Erwartungen unser Arbeitsleben prägen. Ein spannender Einblick in die Dynamik von Arbeit und Zeit!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Die Schein-Abwesenheitsnotiz
- Andreas Hermwille beginnt mit einer scherzhaften Abwesenheitsnotiz als Extrembeispiel für Zeitschutz.
- Er erklärt, warum er sie nicht nutzt: Unbekannte wollen nicht unhöflich behandelt werden.
Zeitwertschätzung Als Organisationsproblem
- Das Thema ist die neue Wertschätzung der eigenen Zeit und die Forderung nach klaren Erreichbarkeitsgrenzen.
- Stefan Kühl betont, dass dies ein organisationsgestaltbares Problem ist, keine reine Individualfrage.
Formale Regeln Bewusst Nutzen
- Formale Regeln wie Serverabschaltungen oder Arbeitszeitbegrenzungen reduzieren den Zugriff der Organisation auf Mitarbeitende.
- Nutze solche Regeln aktiv und berufe dich darauf, wenn informale Erwartungen dich zur Überstundenarbeit drängen.