Markus Zabel, erfolgreicher Geschäftsführer von Bergzeit, spricht über die Zukunft des Bergsportmarktes, Nachhaltigkeit und den Verkauf gebrauchter Produkte. Themen wie Wachstumsraten, D2C-Marken, Corona-Einfluss auf den Markt, Nachhaltigkeit, Ziel des Secondhand-Umsatzes und alternative Skigebiete jenseits der Alpen werden diskutiert.
Marken differenzieren sich durch eigene Plattformen von Amazon.
Zunahme des Marktes für Bergsportartikel und Betonung von Nachhaltigkeit.
Verlängerung des Produktlebenszyklus durch den Verkauf von Secondhand-Produkten.
Deep dives
Bergzeit Produktverlosung und Hörergewinnspiel
Im Podcast wird eine Produktverlosung bei Bergzeit erwähnt, bei der Hörer die Chance haben, eine Garmin Phoenix 6 Uhr zu gewinnen, indem sie den Podcast bewerten. Zudem wird ein exklusives Produktgewinnspiel für Podcasthörer angekündigt.
Bergzeit: Markt für Bergausstattung und Gebrauchtprodukte
Die Podcast-Diskussion thematisiert die Zukunft des Bergzeitinventars, den wachsenden Markt für Bergausstattung und Nachhaltigkeit. Es wird auch das Geschäft mit gebrauchten Produkten, wie gebrauchten Wanderschuhen, erläutert.
Entwicklung und Strategien von Bergzeit im E-Commerce
Markus von Bergzeit spricht über die E-Commerce-Strategien der Marke und wie sie sich im Markt differenzieren. Die Bedeutung von Beratung und eigenen Marken wird diskutiert, sowie die Auswirkungen von Corona auf das Kaufverhalten und die Kundenbindung. Die Diskussion berührt auch die Eigenmarkenstrategie von Bergzeit im Vergleich zu anderen Mitbewerbern und Marktplätzen.
Markenpräsenz auf Amazon und eigene Plattform
Marken überlegen sich ihre Präsenz auf Amazon, während sie auf ihrer eigenen Plattform ein Premium-Erlebnis anbieten. Beratung und Markenidentität lassen sich auf einer eigenen Plattform besser vermitteln als auf Marktplätzen wie Amazon.
Secondhand-Verkauf und Nachhaltigkeit
Das Unternehmen verkauft Produkte ausgewählter Marken secondhand und setzt auf Langlebigkeit. Durch Secondhand-Verkäufe wird der Lebenszyklus von Produkten verlängert, was zur Nachhaltigkeit beiträgt. Die Entscheidung, Secondhand-Produkte anzubieten, basiert auf einer Mischung aus Positionierung und einem lukrativen Geschäftsmodell.
Wie wird man zu einem der erfolgreichsten Outdoor Händler?
In dieser Episode sprechen wir mit Markus von Bergzeit über die Zukunft des Bergsport- und Outdoor-Marktes, Nachhaltigkeit und den Verkauf gebrauchter Produkte. Markus teilt interessante Einblicke und erklärt, warum sich auch gebrauchte Wanderschuhe gut verkaufen lassen. Die Aufnahme hat im Rahmen der Minubu Big Data Days stattgefunden.
00:00:08 Willkommen zum kassenzone.de Podcast mit Markus von Bergzeit
00:08:11 Wachstumsraten und der Online-Shift im Bergsportmarkt
00:10:25 Marken im D2C-Markt und Diskussionen über Informationen und Verkauf
00:15:11 Black Friday und Gewinner des Coffee-Mugs
00:18:32 Wettbewerb mit Amazon und Temu
00:21:47 Corona verändert den Markt für Outdoor-Aktivitäten
00:24:37 Einfluss von Corona auf das Kaufverhalten der Kunden
00:28:48 Eigenmarkenquote und Markenpräferenz der Kunden
00:31:21 Distribution über Marktplätze und die Zielgruppe von bergzeit
00:34:32 Nachhaltigkeit und der Verkauf von gebrauchten Produkten
00:38:02 Zweifacher Versand und Margen im Secondhand-Geschäft
00:40:16 Ziel: Über 10% des Umsatzes durch Secondhand-Markt
00:41:36 Kundendaten und Interesse für Secondhand-Produkte
00:48:16 Wanderlust in den Karpaten und in den Alpenländern
00:50:41 Alternative Skigebiete jenseits der Alpen