Österreich - die ganze Geschichte

Die archivarische Katastrophe

8 snips
Oct 20, 2025
Oliver Rathkolb, Professor für neuere Geschichte mit einem Fokus auf Zeitgeschichte, analysiert die Herausforderungen der digitalisierten Archivierung und die Zukunft der Geschichtsforschung. Er diskutiert die Gefahren von Fake News und KI-generierten Inhalten, die das Verständnis von Geschichte gefährden. Rathkolb hebt Tabubrüche in der Diplomatenforschung hervor und kritisiert Österreichs Verzögerungen bei der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit. Zudem warnt er vor einer drohenden "archivarischen Katastrophe" durch unzureichende digitale Archivierung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Neugier Als Antrieb

  • Oliver Rathkolb betont, dass Neugier seine Hauptmotivation als Historiker ist und ihn antreibt, Hinterbühnen zu erforschen.
  • Er kombiniert solide Quellenarbeit mit theoretischen Konzepten, um fundierte historische Analysen zu liefern.
INSIGHT

Keine Starre Grenze Zur Gegenwart

  • Rathkolb sieht keine feste Grenze zur Gegenwart, wenn genügend Quellen und Theorie vorhanden sind, lässt sich auch aktuelle Zeitgeschichte analysieren.
  • Er warnt zugleich vor neuen Herausforderungen durch KI und Fake-Informationen, die Quellenvalidität erschweren.
ANECDOTE

Forschung In Österreich Und Ausland

  • Rathkolb schildert, wie seine kritische Forschung zur Rückkehr von Diplomaten nach 1945 in Österreich große Empörung auslöste.
  • Dieselbe Arbeit wurde in den USA und Frankreich hingegen als solide Forschung anerkannt und publiziert.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app