

Donald Trumps "Lawfare" - Das Recht als Waffe
Jul 27, 2025
Katharina Pistor, Professorin für Rechtsvergleichung an der Columbia Law School, diskutiert Donald Trumps Nutzung des Rechts als strategisches Werkzeug. Sie erklärt, wie Trump das Privatrecht zur Machterhaltung einsetzt und damit soziale Bewegungen unterdrückt. Pistor beleuchtet auch die autoritären Tendenzen und die wirtschaftliche Ungleichheit, die aus dieser Strategie resultieren. Zudem wird die Bedeutung von 'Lawfare' und die wachsenden Parallelen zwischen den USA und Deutschland im rechtlichen Kontext behandelt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Privatrecht als formale Gleichheit
- Das Privatrecht erlaubt weitgehende Vertragsfreiheit zwischen Parteien.
- Es gewährleistet formale Gleichheit, ignoriert aber materielle Machtunterschiede.
Privatrecht schützt Mächtige
- Das Privatrecht negiert die realen Machtunterschiede zwischen Vertragspartnern.
- Unternehmen profitieren besonders von dieser formalen Gleichheit im Rechtssystem.
Staat nach privater Logik
- Trump überträgt Logiken der Privatwirtschaft auf den Staat.
- Er ordnet den Staat autoritär und effizient, aber nicht gerecht, nach privaten Prinzipien.