

111 Wie können wir unsere (Land-)Wirtschaft regenerieren, Jan-Gisbert Schultze?
Jun 26, 2025
Jan-Gisbert Schultze, Gründer von Acton Capital, setzt sich leidenschaftlich mit regenerativer Landwirtschaft auseinander. Er berichtet, wie das Buch "Das Omnivoren-Dilemma" sein Denken revolutionierte und die Vorteile regenerativer Ansätze für Boden und Gesundheit beleuchtet. Spannend sind seine Versuche, eine ganze Region umzustellen und die Lehren der Natur auf die Wirtschaft anzuwenden. Zudem diskutiert er die Rolle von Venture-Capital-Unternehmen bei der Förderung nachhaltiger Innovationen und wie diese den Wandel zur regenerativen Landwirtschaft unterstützen können.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Erweckung durch regenerative Farm
- Jan-Gisbert Schultze wurde von Joel Salatins regenerativer Farm tief beeindruckt, die den Boden innerhalb eines Lebens deutlich aufbaute.
- Diese Erkenntnis war für ihn ein Wendepunkt zur nachhaltigen Landwirtschaft mit positiven Ökosystemeffekten.
Bodenqualität beeinflusst Gesundheit
- Die Bodenqualität und unsere Gesundheit sind eng verknüpft, da das menschliche Mikrobiom dem Bodensystem ähnelt.
- Die Nährstoffdichte unserer Lebensmittel hat in den letzten 80 Jahren erheblich abgenommen.
Monokultur ignoriert Naturgesetzte
- Monokulturen erzeugen zwar kurzzeitig Effizienz, verursachen aber immense ökologische und langfristige ökonomische Schäden.
- Unkräuter sind natürliche Helfer, die Diversität und Bodenschutz fördern, statt hinderlich zu sein.