Das Omnivoren-Dilemma
Eine Geschichte von vier Mahlzeiten
Book •
Michael Pollans "Das Omnivoren-Dilemma" untersucht die komplexen Zusammenhänge zwischen unserer Ernährung und der Natur.
Das Buch analysiert vier Mahlzeiten und verfolgt ihren Weg vom Ursprung bis zum Teller.
Pollan zeigt, wie die industrielle Landwirtschaft zu Umweltproblemen und gesundheitlichen Herausforderungen führt.
Er plädiert für eine bewusstere Auseinandersetzung mit unseren Essgewohnheiten und die Rückkehr zu nachhaltigeren Anbaumethoden.
Der Autor beleuchtet die Bedeutung von regionalen Lebensmitteln und die Notwendigkeit, die Herkunft unserer Nahrungsmittel zu kennen.
Es regt dazu an, über die Konsequenzen unserer Entscheidungen nachzudenken und verantwortungsbewusster zu konsumieren.
Das Buch analysiert vier Mahlzeiten und verfolgt ihren Weg vom Ursprung bis zum Teller.
Pollan zeigt, wie die industrielle Landwirtschaft zu Umweltproblemen und gesundheitlichen Herausforderungen führt.
Er plädiert für eine bewusstere Auseinandersetzung mit unseren Essgewohnheiten und die Rückkehr zu nachhaltigeren Anbaumethoden.
Der Autor beleuchtet die Bedeutung von regionalen Lebensmitteln und die Notwendigkeit, die Herkunft unserer Nahrungsmittel zu kennen.
Es regt dazu an, über die Konsequenzen unserer Entscheidungen nachzudenken und verantwortungsbewusster zu konsumieren.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Erwähnt von Jan-Gisbert Schultze als ein Buch, das seinen Blick auf Landwirtschaft und Gesundheit verändert hat.

111 Wie können wir unsere (Land-)Wirtschaft regenerieren, Jan-Gisbert Schultze?