
How I met my money Milliarden um die Welt zu retten: Woher kommt das Geld für eine nachhaltige Zukunft?
10 snips
Sep 14, 2025 Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber ist Psychiater und Professor für Nachhaltigkeit sowie Mitglied im Club of Rome. Er beleuchtet das Tabu unseres Finanzsystems im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele. Brunnhuber diskutiert die Notwendigkeit innovativer Finanzarchitekturen und fragt, warum privates Kapital nicht stets in nachhaltige Projekte fließt. Zudem warnt er vor der Wahrscheinlichkeit künftiger Pandemien und plädiert für grüne Zentralbankstrategien, um systemische Risiken zu mindern. Letztlich fordert er ein Umdenken hin zu einer nachhaltigeren Finanzwelt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Finanzsystem Als Unausgesprochenes Hindernis
- Das Geld- und Finanzsystem ist ein großes Tabu, das Transformation hemmt.
- Ohne Neuarchitektur des Finanzsystems bleiben viele Nachhaltigkeitsziele unerreicht.
SDGs Haben Konsens, Nicht Finanzierung
- Die UN-Nachhaltigkeitsziele 2015 sind breit akzeptiert, ihre Finanzierung aber unklar.
- Ohne konkrete Mittelverteilung bleibt die Agenda ein philosophisches Seminar.
15 Billionen Pro Jahr Bedarf
- Grobe Schätzungen zeigen einen jährlichen Finanzbedarf von rund 15 Billionen US-Dollar.
- Etwa 80% davon müssten über den Privatsektor mobilisiert werden, was Designprobleme fordert.



