IQ - Wissenschaft und Forschung

Erdbebenwarnung - So können Smartphones Leben retten

Nov 12, 2025
In dieser Folge spricht Prof. Dr. Marco Bohnhoff, Geophysiker am Helmholtz-Zentrum Potsdam, über die revolutionäre Rolle von Smartphones bei der Erdbebenwarnung. Er erklärt, wie Smartphone-Sensoren Erdbeben erkennen und wichtige Daten für Echtzeit-Warnungen liefern. Außerdem thematisiert er die Nutzung dieser Technologie in dicht besiedelten, schlecht überwachten Regionen. Die präzisen Informationen können nicht nur Leben retten, sondern auch Planungen für den Bau und die Rettung verbessern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Handys Als Verteilte Seismometer

  • Smartphones haben eingebaute Beschleunigungssensoren, die Bodenbewegungen messen können.
  • Die große Verbreitung macht sie zu einem dichten, statistisch nutzbaren Messnetz.
ANECDOTE

Messgeräte In Bohrungen Hören Besser

  • Marco Bohnhoff beschreibt, dass Seismometer in Bohrungen ruhiger und genauer messen.
  • Solche tief verankerten Messungen detektieren mehr kleine Erdbeben als Messungen an der Oberfläche.
INSIGHT

Messdichte Bestimmt Detektionsgrenze

  • Es gibt weltweit unterschiedliche Dichten an Messstationen; in Regionen mit dichter Überwachung werden kleinere Beben erfasst.
  • Die Messdichte bestimmt, welche Magnituden zuverlässig registriert werden können.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app