

Palästina-Gipfel: Die Emotionen kochen hoch
Sep 22, 2025
Fredrik Steiger, Korrespondent für internationale Diplomatie in New York, berichtet über die hitzigen Emotionen auf dem Palästina-Gipfel, wo westliche Länder Palästina als Staat anerkennen. Historiker Thomas Zimmer beleuchtet die angespannte Lage der Meinungsfreiheit in den USA, inklusive aktueller Fälle wie die Absetzung von Jimmy Kimmel und Parallelen zur McCarthy-Ära. Außerdem werden die Rekordproduktion von Atomstrom und der Wandel Westafrikas zu einem neuen Kokain-Transit-Hotspot thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Westliche Anerkennung Als Politisches Signal
- Knapp ein Dutzend westliche Staaten erkennen Palästina symbolisch als Staat an, was die UNO-Debatten stark emotionalisiert.
- Der Akt signalisiert Kritik an Israels Regierung, ohne eine klare Lösung für den Konflikt zu bieten.
Schweiz Hält Sich Zurück
- In New York herrscht Verwunderung über die Schweizer Zurückhaltung bei der Anerkennung Palästinas.
- Die Schweiz nimmt teil, sagt aber, ein Frieden zwischen Israel und Palästina sei Vorbedingung für Anerkennung.
Meinungsfreiheit Unter Druck
- Thomas Zimmer warnt vor einem massiven Angriff auf die Meinungsfreiheit in den USA unter der Trump-Bewegung.
- Er sieht vorauseilenden Gehorsam in Medien und Institutionen als zentrales Problem.