

Ep. 198: Geniale Medienkritik: SEPTEMBER 5 – THE DAY TERROR WENT LIVE – Kritik & Analyse
Jan 12, 2025
Der Film „September 5 – The Day Terror Went Live“ behandelt die faszinierende Medienkritik der Live-Berichterstattung während der Geiselnahme bei den Olympischen Spielen 1972. Dabei stehen die ethischen Fragestellungen im Vordergrund, da Sensationsgier und Quotensteigerung oft über die Realität gestellt werden. Auch die Inszenierung von Echtzeitereignissen wird diskutiert und wirft ein Licht auf die Herausforderungen zwischen Unterhaltung und faktischer Genauigkeit. Ein aufschlussreicher Blick auf die Macht der Medien in Krisensituationen!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Medienkritik
- Der Film "September 5" kritisiert das heutige Medienverhalten.
- Medien wollen nah dran sein und sofort berichten, auch bei Terror.
Olympische Spiele 1972
- Der Film handelt von der Geiselnahme bei den Olympischen Spielen 1972.
- Der US-Sender ABC übertrug die Ereignisse 22 Stunden live.
Nähe und Distanz
- Der Film behandelt die Ideologie der Nähe, die heute in Medien üblich ist.
- Medien formen aus Ereignissen Geschichten, ohne das Warum zu hinterfragen.