
Was tun, Herr General? - Der Podcast zum Ukraine-Krieg #221 Die Litauen-Brigade der Bundeswehr
Jun 21, 2024
Erhard Bühler, ehemaliger NATO-General und Fachmann für Militär- und Sicherheitsfragen, gibt spannende Einblicke in die Bundeswehr und die neue Litauen-Brigade. Er erklärt, wie diese Brigade zur Abschreckung beitragen soll und was für ihre erfolgreiche Aufstellung nötig ist. Außerdem diskutiert Bühler drei Modelle für einen neuen Wehrdienst und beleuchtet die Herausforderungen und Chancen dieser Ansätze. Die Frage nach der Effektivität eines verpflichtenden Fragebogens wird ebenfalls thematisiert, ebenso wie die Bedeutung der Zusammenarbeit mit der litauischen Bevölkerung.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Freiwilligendienst Durch Erfassung Ausbauen
- Erhard Bühler empfiehlt, den bestehenden freiwilligen Wehrdienst durch verpflichtende Fragebögen zur Erfassung potenzieller Interessenten auszubauen.
- Nutze diese Ersterfassung, um geeignete Kandidaten gezielt zur Musterung und anschließender freiwilliger Einberufung einzuladen.
Auswahlwehrpflicht Bleibt Rechtlich Komplex
- Modell 2 (Auswahlwehrpflicht) würde nur eine Minderheit eines Jahrgangs verpflichtend erfassen und die Bundeswehr wählt anhand Bedarf und Eignung aus.
- Eine Grundgesetzänderung wäre für verpflichtende Einbeziehung von Frauen nötig und politisch derzeit unwahrscheinlich.
Schnelle Prozesse Zur Rekrutengewinnung
- Beschleunige Musterungs- und Personalprozesse und reduziere Wartezeiten, um junge Bewerber nicht zu verlieren.
- Verbessere Personalbindung in der Ausbildung, etwa durch moderne Ausbildungskonzepte und schnellere Reaktionszeiten auf Bewerbungen.

