
Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Elternzeit: Ein Paar erzählt
Apr 3, 2025
Jacqueline Büchi, Leiterin des Teams Reportagen und Storytelling beim Tages-Anzeiger, bringt spannende Einblicke in die aktuelle Diskussion zur Elternzeit in der Schweiz. Sie beleuchtet die unzureichende Regelung von 14 Wochen für Mütter und 2 Wochen für Väter. Eine neue Volksinitiative zielt darauf ab, 36 Wochen für beide Elternteile zu schaffen. Büchi diskutiert die Aufteilung der Elternzeit, die Gleichberechtigung in der Familienarbeit und die Herausforderungen, mit denen frisch gebackene Familien konfrontiert sind.
25:37
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Familienzeit-Initiative strebt an, 36 Wochen Elternzeit für beide Elternteile in der Schweiz gesetzlich verankern zu lassen, um Gleichstellung zu fördern.
- Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern hat die Schweiz mit ihren kurzen Elternzeitregelungen mit erheblichen kulturellen und strukturellen Herausforderungen zu kämpfen.
Deep dives
Elternzeit-Initiative und ihre Ziele
Die Familienzeit-Initiative fordert eine gesetzliche Regelung von 18 Wochen Elternzeit pro Elternteil in der Schweiz. Ziel ist es, eine gerechte Aufteilung der Betreuungsaufgaben zwischen Müttern und Vätern zu fördern und die Gleichstellung zu unterstützen. Diese Initiative würde das bestehende Modell, in dem hauptsächlich die Mütter Ansprüche auf Elternzeit haben, grundlegend verändern. Der Vorschlag ist eine Reaktion auf die Erfordernisse moderner Familienstrukturen und zielt darauf ab, dass beide Elternteile eine aktive Rolle in den ersten Lebensmonaten ihres Kindes übernehmen können.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.