bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

Die EU – Römisches Reich der Neuzeit?

60 snips
Aug 13, 2025
David Engels, ein belgischer Althistoriker und Professor für Römische Geschichte, vergleicht die EU mit dem antiken Rom. Er betont die Dringlichkeit grundlegender Reformen für die EU, um in der aktuellen geopolitischen Realität bestehen zu können. Das Gespräch beleuchtet die stagnierende Produktivität in der EU, Bürokratie und hohe Energiekosten als Hemmnisse für Innovation. Engels zieht Parallelen zwischen identitätskrisen und sozialen Herausforderungen der EU und der ausgehenden Römischen Republik, während er auch die kulturellen Spaltungen innerhalb der Union thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

EU verliert wirtschaftlichen Boden

  • Die Studie zeigt: Viele EU-Länder wären als US-Bundesstaaten sehr arm und haben seit 2000 an relativer Prosperität verloren.
  • Wenn der Trend anhält, wird die Wohlstandslücke zu den USA bis 2035 dramatisch wachsen.
INSIGHT

Produktivitätslücke als Kernproblem

  • Produktivitätsfortschritte im Euroraum sind deutlich geringer als in den USA, besonders im verarbeitenden Gewerbe.
  • Die Hauptursache sind schlechte Rahmenbedingungen, nicht sektorale Verschiebungen.
INSIGHT

Personelle Prioritäten Verkennen Zukunft

  • EU-Institutionen verschieben Personal zu neuen Themen wie Klima und Migration, während Forschung und Innovation leiden.
  • Engels und Stelter kritisieren die wachsende Bürokratie als falsche Prioritätensetzung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app