

David Engels
Belgischer Althistoriker und Professor für Römische Geschichte an der Freien Universität Brüssel. Vergleicht die EU mit dem antiken Rom.
Top 3 podcasts with David Engels
Ranked by the Snipd community

60 snips
Aug 13, 2025 • 1h 9min
Die EU – Römisches Reich der Neuzeit?
David Engels, ein belgischer Althistoriker und Professor für Römische Geschichte, vergleicht die EU mit dem antiken Rom. Er betont die Dringlichkeit grundlegender Reformen für die EU, um in der aktuellen geopolitischen Realität bestehen zu können. Das Gespräch beleuchtet die stagnierende Produktivität in der EU, Bürokratie und hohe Energiekosten als Hemmnisse für Innovation. Engels zieht Parallelen zwischen identitätskrisen und sozialen Herausforderungen der EU und der ausgehenden Römischen Republik, während er auch die kulturellen Spaltungen innerhalb der Union thematisiert.

20 snips
Jun 15, 2025 • 55min
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Endzeitsekte will Atombombe
In dieser Diskussion beleuchten der belgische Althistoriker David Engels, der Journalist Alexander Kissler sowie der geopolitische Experte Alexander Wendt brisante Themen. Sie sprechen über den Krieg zwischen Israel und dem Iran und die moralische Verantwortung Deutschlands in diesem Kontext. Die Rolle Atomwaffen im Iran sowie die Protestbewegungen werden eingehend analysiert. Zudem wird die Klimaschutzbewegung im Wandel und die veränderte Politik in Kalifornien thematisiert, während aktuelle Herausforderungen der deutschen Energiepolitik zur Sprache kommen.

5 snips
Jan 21, 2025 • 13min
David Engels – Elon Musk: die Rückkehr des Cäsarismus
David Engels, ein versierter Historiker und Politikwissenschaftler, beleuchtet in seinem Gespräch die Dynamik des modernen Cäsarismus und die Rolle einflussreicher Milliardäre wie Elon Musk. Er erklärt, wie die Machtverhältnisse zwischen wirtschaftlicher Elite und breiter Masse historisch gewachsen sind und aktuell angewendet werden. Zudem thematisiert Engels Europas Position in der globalen Politik und die Herausforderungen, sich von nationalen Konflikten zu befreien, um partizipative Demokratie wiederzugewinnen.