#003 Das Death Valley der agilen Lösungen | Holger Lotter
Sep 30, 2024
auto_awesome
Holger Lotter, ein erfahrener Coach und Berater im Bereich Agilität, geht mit Maria Kühn auf eine spannende Reise durch die Welt der agilen Lösungen. Sie diskutieren, wie wichtig es ist, die richtigen Fragen zu stellen, anstatt vorschnelle Antworten zu geben. Themen wie der Umgang mit Druck in agilen Transformationen, die Herausforderungen traditioneller Methoden und die Menschlichkeit in Organisationen werden beleuchtet. Holger betont, dass das Verständnis von Kundenproblemen der Schlüssel zur erfolgreichen Problemlösung ist.
Holger Lotter betont die Bedeutung, als Berater nicht sofort Lösungen zu präsentieren, sondern stattdessen Erkenntnisse durch gezielte Fragen zu gewinnen.
Die Kanban-Methode wird hervorgehoben, um Probleme in Arbeitsprozessen sichtbar zu machen und den Fokus auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Kunden zu legen.
Deep dives
Der Übergang vom Klugscheißer zum Fragensteller
Holger Lotter beschreibt, wie sich seine Rolle von einem Klugscheißer, der Lösungen präsentiert, zu einem Fragensteller verändert hat, der die Bedürfnisse seiner Kunden ergründet. In früheren Projekten war es seine Aufgabe, methodisch vorzugehen und Lösungen anzubieten, was ihm einen wertvollen Erfahrungshorizont verlieh. Heute nimmt er eine fragende Haltung ein, um den Kunden zu helfen, ihre eigenen Herausforderungen besser zu verstehen und Lösungen gemeinsam zu entwickeln. Diese Veränderung zeigt den Wert von echtem Interesse und Empathie im Berater-Kunden-Verhältnis, was eine tiefere Verbindung schafft.
Die Wirksamkeit von Kanban
Lotter hebt die Bedeutung der Kanban-Methode hervor, um Probleme in Arbeitsprozessen schnell zu identifizieren und sichtbar zu machen. Anstatt direkt mit vorgeschlagenen Lösungen wie Scrum zu beginnen, fokussiert er sich darauf, das zugrunde liegende Problem des Kunden zu verstehen und transparent zu machen, wer an der Arbeit beteiligt ist und wo Engpässe auftreten. Diese Herangehensweise ermöglicht es, spezifische Lösungen maßgeschneidert auf die realen Herausforderungen zu entwickeln, anstatt generische Methoden anzuwenden. Durch die Anwendung von Kanban können Teams klar erkennen, wo Verbesserungen notwendig sind, und somit ihre Effizienz steigern.
Herausforderung der Veränderung im Bereich Agilität
Die Diskussion um Agilität in Unternehmen zeigt, dass viele Organisationen Schwierigkeiten haben, sich von alten Lösungsmustern zu lösen und sich den veränderten Gegebenheiten anzupassen. Lotter thematisiert, dass die Rückkehr zu traditionellen Methoden oft das Ergebnis von Frustration über die Unzulänglichkeit neuer Ansätze ist, ohne die zugrunde liegenden Änderungen im Umfeld zu berücksichtigen. Dies führt zu einer Enttäuschung über die Unfähigkeit, die versprochenen Vorteile von agilen Methoden zu realisieren. Der Fokus sollte darauf liegen, die Menschen in ihrer Komplexität zu verstehen und die Ressourcen, die bereits vorhanden sind, zu nutzen, um echte Verbesserungen zu erzielen.
Hey, ich bin Maria Kühn! Heute nehme ich euch mit auf eine außergewöhnliche Fahrt durch das Death Valley vermeintlich fertiger agiler Lösungen
Mein Mitfahrer ist Holger Lotter, erfahrener Coach, Berater und passionierter Fragesteller in der Welt der Agilität.
Nachdem ich Holger mitten im Death Valley nach einer Panne aufgegabelt habe, nutzen wir die Zeit, um tief in die Themen Agilität, Veränderung und die Kunst des richtigen Fragens einzutauchen.
Unsere Fahrt führt uns durch die Extreme der agilen Landschaft. Eine gemeinsame Reise voller provokanter Thesen, humorvoller Anekdoten und tiefgehender Erkenntnisse darüber, warum es wichtiger ist, die richtigen Fragen zu stellen, als vorschnelle Antworten zu geben.
Streckenplan:
Die sengende Hitze der Wüste: Umgang mit Drucksituationen und Widerständen in agilen Transformationen
Der neue Kompass: Vom Ansager zum Fragesteller – Der Weg durch unbekanntes Terrain
Die Fata Morgana alter Methoden: Wenn altbewährte Lösungswege zu Trugbildern werden
Die Lichter von Las Vegas am Horizont: Menschlichkeit und Verbundenheit als Ziel der Reise
Highlight-Zitate unserer Fahrt:
“Wir gehen oft dran und bringen irgendeine tolle Idee mit, aber jetzt gehen wir mal auf die Suche nach eurem Problem.” – Holger Lotter
“Durch ein System, das den Fluss meiner Arbeit transparent macht, kriege ich ganz viele Dinge raus.” – Holger Lotter
“Lasst uns doch erst mal zwei Stunden hinsetzen, und ich stelle euch mal ein paar Fragen: Wofür wollt ihr das denn optimieren?” – Holger Lotter
“Meine Motivation ist es, das, was eh schon immer stattgefunden hat, zu heben, damit wir auch ein gutes Miteinander hinkriegen.” – Holger Lotter
“Wenn wir auf alte Verhaltensmuster zurückgreifen, greifen wir nur auf die künstlich erschaffene Sicherheit zurück, die wir erfahren haben.” – Holger Lotter
“Aushalten können – das habe ich in den letzten Wochen oft gehört. Dieses Aushalten können.” – Holger Lotter
“Die alten Lösungen können nicht mehr in der Form wirksam werden, weil sich Dinge weiterentwickelt haben.” – Holger Lotter
“Ich mag es total, verbunden zu sein – ein Kunde ist bei mir eben nicht nur ein Kunde.” – Holger Lotter