Sönke Neitzel, Militärhistoriker an der Universität Potsdam und Autor des Buches 'Die Bundeswehr', schockiert mit der warnenden Aussage, dass der kommende Sommer der letzte in Frieden sein könnte. Er beleuchtet die Risiken aus Russland und widerspricht der Ansicht, dass Russland eine beherrschbare Bedrohung sei. Neitzel fordert umfangreiche Reformen für die Bundeswehr, sieht jedoch deren Umsetzung als höchst unwahrscheinlich. Zudem wird die geopolitische Situation in Bezug auf Taiwan und die Rolle der NATO besprochen.
55:26
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Russlands unvorhersehbare Bedrohung
Sönke Neitzel betont die Notwendigkeit, sich auf verschiedene Szenarien vorzubereiten, einschließlich eines möglichen Angriffs Russlands.
Er verweist auf die Unvorhersehbarkeit von Putins Handeln und die Notwendigkeit, auch unwahrscheinliche Szenarien zu berücksichtigen.
question_answer ANECDOTE
Szenario eines Angriffs auf Litauen
Neitzel schildert ein Szenario, in dem Russland Litauen angreift, um die NATO zu testen.
Er betont die Nähe von Vilnius zur weißrussischen Grenze und die damit verbundene Besorgnis der Bevölkerung.
insights INSIGHT
Kritik an der Bedrohungsanalyse
Ein offener Brief ehemaliger Friedensforscher und Militärs kritisiert die Bedrohungsanalyse zu Russland.
Sie argumentieren, Russland sei eine beherrschbare militärische Bedrohung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
In diesem Buch entwirft Carlo Masala ein provokatives Szenario, in dem russische Truppen die estnische Stadt Narwa und die Insel Hiiumaa erobern. Es thematisiert die möglichen Folgen eines solchen Angriffs für Europa und die NATO, insbesondere im Hinblick auf die Anwendung von Artikel 5 der NATO und das Risiko eines Atomkriegs.
Deutsche Krieger
Vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte
Sönke Neitzel
In *Deutsche Krieger* untersucht Sönke Neitzel die Entwicklung des deutschen Militärs und der Kriegerkultur über verschiedene Epochen hinweg. Das Buch beleuchtet das Selbstverständnis der Armee und der Soldaten, von der kaiserlichen Armee bis zur modernen Bundeswehr. Es behandelt zentrale Themen wie die Reichswehr in der Weimarer Republik und die Wehrmachtstraditionsrezeption in der Bundeswehr.
Vielleicht ist der kommende der letzte Sommer, den wir noch im Frieden erleben. Mit diesem Satz hat der Militärhistoriker Sönke Neitzel viele aufgeschreckt. Im Gespräch mit Host Anna Engelke erklärt er, was ihn zu dieser Aussage bewogen hat und welche Gefahr er durch Russland sieht. Einige Wissenschaftler sind der Meinung, dass ein Russland, das große Schwierigkeiten hat, seine Ziele in der Ukraine zu erreichen, eine beherrschbare militärische Bedrohung ist. Professor Neitzel widerspricht ihnen. Er empfiehlt der NATO, sich auf den Worst case vorzubereiten. Die Bundeswehr ist aus Sicht des Militärhistorikers ein dysfunktionales System. Sie zu reformieren sei eine Herkulesaufgabe für die neue Bundesregierung. Neitzel glaubt, dass die neue Regierung zwar Reformschritte gehen wird. Er hält es aber für unwahrscheinlich, "dass wir die Reform sehen, die wir wirklich brauchen".
Auf das Treffen der Außenminister der NATO in Brüssel und das chinesische Militär-Manöver vor der Küste Taiwans blickt Stefan Niemann. Manche China-Experten fürchteten, Chinas mit enormer Machtfülle ausgestattete Staats- und Parteichef Xi Jinping könnte sich ermutigt fühlen, im Schatten des Ukraine-Krieges den Angriff auf Taiwan zu riskieren. Die Lage in der Ukraine hat sich kaum verändert, gleichzeitig schafft Russlands Präsident Putin weiter Fakten - etwa mit einem neuen Dekret für die besetzten Gebiete.
Lob und Kritik, alles bitte per Mail an: streitkraefte@ndr.de
Alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html
Das Interview mit Sönke Neitzel:
http://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1847470.html
Das Buch von Sönke Neitzel:
https://www.chbeck.de/neitzel-bundeswehr/product/37979257
Phoenix Runde vom 07.03.2025:
https://www.ardmediathek.de/video/phoenix-runde/phoenix/Y3JpZDovL3Bob2VuaXguZGUvNDgyMTU5Mg
Podcast-Tipp: Weltspiegel Extra - Trumps America First
https://1.ard.de/Trumps_America_First_WeltspiegelPodcastExtra?cp=sus