Pamela Rendi-Wagner, SPÖ-Parteiobfrau und Spitzenkandidatin der Nationalratswahl, diskutiert ihre politischen Ziele und Strategien. Sie spricht über soziale Gerechtigkeit, Steuerreformen und die Notwendigkeit, dass reiche Bürger mehr beitragen. Auch die Herausforderungen in der Gesundheits- und Klimapolitik werden angesprochen, ebenso wie die Rolle von Frauen in Führungspositionen. Rendi-Wagner betont die Bedeutung einer besseren Gesprächskultur und eine ausgewogene Ernährung im Kontext von Gesundheit und Klimaschutz.
Pamela Rendi-Wagner fordert eine gerechtere Verteilung der Steuerlast, um die Mittelschicht zu entlasten und soziale Gerechtigkeit zu fördern.
Rendi-Wagner betont die Notwendigkeit von Investitionen in Bildung, Pflege und Klimaschutz zur Schaffung einer besseren Zukunft für Österreich.
Deep dives
Politikwechsel und Wahlziele
Die SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner strebt nach dem 29. September einen Politikwechsel an und will die stärkste Partei in Österreich werden. Sie betont, dass sie sich nicht mit einem Planszenario für eine Niederlage beschäftigt, sondern ausschließlich auf den Erfolg fokussiert ist. Rendi-Wagner erklärt, dass in der aktuellen Wahlphase die Meinungen der Wählerinnen und Wähler stark divergieren und viele sich erst kurz vor der Wahl entscheiden werden. Ihrer Ansicht nach sind die Investitionen in Bildung, Pflege und Klimaschutz essenziell für die Zukunft Österreichs.
Soziale Gerechtigkeit und Steuerreform
Rendi-Wagner spricht sich für eine gerechtere Verteilung der Steuerlast aus und fordert, dass vermögende Personen einen höheren Beitrag zu gemeinsamen gesellschaftlichen Aufgaben leisten. Sie hebt hervor, dass derzeit 80 Prozent der Steuern von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern gezahlt werden und fordert eine Entlastung der Mittelschicht durch steuerfreie Einkommensbeiträge bis zu 1.700 Euro. Diese Maßnahmen sollen nicht nur zur sozialen Gerechtigkeit beitragen, sondern auch den Konsum und somit die Wirtschaft ankurbeln. Die SPÖ sieht hierin einen wichtigen Schritt für ein gerechtes und sicheres Zusammenleben der Gesellschaft.
Gesundheitsversorgung und Klimaschutz
Rendi-Wagner betont die Bedeutung einer gerechten Gesundheitsversorgung für alle und sieht den Kampf gegen Kinderarmut als prioritär an. Sie kritisiert, dass politische Maßnahmen oft zu einseitig sind und fordert eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung, insbesondere beim Klimaschutz. Das Thema Ernährung wird ebenfalls angesprochen, wobei sie eine ausgewogene Ernährung anstelle von Verboten befürwortet. Ihrer Meinung nach ist es notwendig, einen intelligenten Mix von Maßnahmen zu entwickeln, um sowohl der Gesundheit der Menschen als auch dem Klimaschutz gerecht zu werden.
Zum Start des neuen „Presse“-Podcasts „18‘48‘‘ stellt Chefredakteur Rainer Nowak „13 Fragen an“ die Spitzenkandidaten der kommenden Nationalratswahl am 29. September. In dieser Folge spricht er mit SPÖ-Parteiobfrau Pamela Rendi-Wagner und fragt sie unter
Zum Start des neuen „Presse“-Podcasts „18‘48‘‘ stellt Chefredakteur Rainer Nowak „13 Fragen an“ die Spitzenkandidaten der kommenden Nationalratswahl am 29. September. In dieser Folge spricht er mit SPÖ-Parteiobfrau Pamela Rendi-Wagner und fragt sie unter anderem, wer ihr eigentlich mehr auf die Nerven geht: Hans-Peter Doskozil oder Georg Dornauer; und ob sie Vizekanzlerin werden will.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode