
Edition Zukunft
Klima, Corona, Wirtschaftskrisen: Wie können wir komplexe Systeme verstehen?
Sep 18, 2020
Stefan Thurner, Präsident des Complexity Science Hub in Wien und Wissenschafter des Jahres 2017, ist Experte für komplexe Systeme. Er erklärt, wie Pandemien, Klimaerhitzung und Wirtschaftskrisen gekoppelt sind und welche kleinen Veränderungen große Auswirkungen haben können. Thurner spricht über mathematische Modelle zur Verhaltensvorhersage und die Notwendigkeit, Warnsignale für Krisen zu erkennen. Zudem erläutert er die innovative Corona-Ampel, die algorithmisch funktioniert und bessere Einblicke in die Infektionszahlen bietet.
29:10
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Komplexe Systeme wie Klima, Corona und Wirtschaft erfordern ein interdisziplinäres Verständnis, um kritische Kipppunkte und deren Auswirkungen zu identifizieren.
- Die Analyse großer Datensätze ist entscheidend, um Verhaltensmuster in komplexen Systemen zu erkennen und irreführende Prognosen zu vermeiden.
Deep dives
Die Rolle von Komplexität in Systemen
Komplexitätsforscher beschäftigen sich mit dem Verständnis von komplexen Systemen, die aus vielen miteinander verbundenen Bauteilen bestehen. Diese Systeme interagieren durch Netzwerke, die der Analyse und Modellierung dienen. Ein zentraler Aspekt der Forschung ist die Vorhersage von Verhaltensänderungen in diesen Systemen, insbesondere bei kritischen Punkten, die zu Krisen führen können. Diese Kipppunkte in ökologischen, wirtschaftlichen oder gesundheitlichen Systemen sind entscheidend, um potenzielle Zusammenbrüche zu identifizieren und Frühwarnsysteme zu entwickeln.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.