
WDR 5 Das philosophische Radio Peter Neumann: Dynamik von Mentalitäten
7 snips
Nov 3, 2025 Peter Neumann, ein studierter Philosoph und Redakteur bei der ZEIT, erforscht in seinem Gespräch die Dynamik von Mentalitäten. Er diskutiert, wie kulturelle Prägungen und Stimmungen das Konfliktpotential in unserer Gesellschaft beeinflussen. Neumann erklärt, dass Mentalitäten fließende Grenzen bilden, die unsere Begegnungen prägen, und warnt vor der Gefahr, sie in feste Identitäten zu verpacken. Er stellt auch die Frage, wie Selbstreflexion und ein Bewusstsein für eigene Prägungen helfen können, Konflikte zu verstehen und kommunikative Strategien zu verbessern.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Mentalitäten Als Unsichtbare Atmosphären
- Mentalitäten wirken wie unsichtbare Atmosphären, die Denken, Fühlen und Urteilen mitbestimmen.
- Sie sind nicht determinierend, sondern hinterlassen beständiges historisches Gepäck.
Der Ton Macht Die Mentalität
- Mentalitäten zeigen sich hauptsächlich im Wie, nicht nur im Was von Kommunikation.
- Sie sind sinnliche Stimmungen, die Schwellen bilden und als Widerstand spürbar sind.
Pegida Als Wiederkehrender Ton
- 2014 fühlte Peter Neumann bei Pegida eine vertraute Stimmung, die ihn emotional einholte.
- Er konnte den Ton erkennen, obwohl er lange in anderen Räumen lebte und nicht alles rational erklären konnte.

