
Peter Neumann: Dynamik von Mentalitäten
WDR 5 Das philosophische Radio
Was sind Mentalitäten?
Peter Neumann definiert Mentalitäten als Stimmungen, Atmosphären und kulturelle Prägungen.
Mentalitäten sind Denk- und Verhaltensweisen von Menschen oder Gruppen, ihre Einstellungen und Prägungen. Wer Diskurse befrieden will, so der Philosoph Peter Neumann im Gespräch mit Jürgen Wiebicke, muss sich damit beschäftigen.
Podcast-Tipp: In "COSMO Machiavelli – Rap und Politik" geht es um Menschen mit Stimme und Macht, die durch Rap und Politik Einfluss nehmen:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-machiavelli-rap-und-politik/urn:ard:show:2f5e3441cb1f18ec/
Peter Neumann (*1987) ist Philosoph, Lyriker und Schriftsteller. Er studierte Philosophie, Politik und Wirtschaft in Jena und Kopenhagen und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Jena und Oldenburg. Seine Arbeiten befassen sich mit Philosophie, Gesellschaft, Geschichte und Mentalitäten.
- Mentalitäten: "Klimazonen" der Gesellschaft (06:47)
- Mentalitäten als verbindende Funktion (10:50)
- Sprache als verbindendes Element (17:33)
- Gefahr der Stereotypen (25:00)
- Abgrenzung zu Identitäten (26:53)
- Umgang mit der eigenen Mentalität (35:04)
- Karl Mannheim und der systemische Relativismus (37:55)
- Was Jürgen Habermas dazu sagen würde (46:40)
- Veränderungsfähigkeit von Mentalitäten (50:12)
Literatur: Peter Neumann: Mentalitäten – Wie wir besser verstehen, was uns trennt und was uns eint. Siedler Verlag, München 2025. 128 Seiten. ISBN: 978-3-8275-0201-8. Preis: ca. 20 €.
Mehr zum Thema im "Philosophischen Radio":
Jula Wildberger: Gelassenheit als Lebenshaltung
Wilm Hüffer: Grenzen der Hingabe
Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5.
Im nächsten Podcast sprechen wir mit der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin Nady Mirian über Leid.
Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.
Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.
Unser Podcast-Tipp: In "COSMO Machiavelli – Rap und Politik" sprechen und streiten Vassili Golod und Jan Kawelke über Menschen mit Stimme und Macht, die durch Rap und Politik Einfluss nehmen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/cosmo-machiavelli-rap-und-politik/urn:ard:show:2f5e3441cb1f18ec/


