
 FALTER Radio
 FALTER Radio Filmer Avi Mograbi über Israel als Besatzungsmacht - #1494
 9 snips 
 Oct 21, 2025  In dieser Folge sprechen die österreichische Filmemacherin Ruth Beckermann und der israelische Dokumentarfilmer Avi Mograbi über die komplexe Realität der Besatzungspolitik in Israel. Mograbi thematisiert seine Erfahrungen und den Einfluss von Breaking the Silence. Sie diskutieren die Rolle ehemaliger Soldaten und die Bedeutung ihrer Zeugnisse für das Verständnis der Besatzung. Zudem analysieren sie die wachsende Macht religiöser Zionisten und die Herausforderungen für den zivilen Widerstand. Ein spannender Einblick in ein brisantes Thema! 
 AI Snips 
 Chapters 
 Books 
 Transcript 
 Episode notes 
Besatzung Als Systematische Praxis
- Avi Mograbi zeigt die Besatzung als ein systematisches, stufenweises Vorgehen und nicht nur als einzelne Schicksale.
- Der Film verwendet Reservisten-Interviews, um Strukturen und Mechanismen der Okkupation sichtbar zu machen.
Archive Für Klärung Öffnen
- Ruth Beckermann und Mograbi schlagen vor, Archive zu öffnen, um geplante Entscheidungen der Besatzung zu verstehen.
- Mehr Archivforschung wird nötig sein, um zu klären, ob Handlungsabläufe geplant waren oder aus Reaktionen entstanden.
Rechteentzug Als Politische Strategie
- Mograbi betont, dass die Besatzung politisch bedeutet, dass fünf Millionen Palästinenser ohne Rechte leben.
- Sie haben keinen Einfluss auf die Regierung, die ihr Leben bestimmt, und existieren politisch in Israel nicht.

