
Ruth Beckermann
Österreichische Filmemacherin und Gesprächsführerin beim Viennale-Event, die im Podcast das Gespräch mit Avi Mograbi leitet und dessen Werk kontextualisiert.
Top 3 podcasts with Ruth Beckermann
Ranked by the Snipd community

9 snips
Oct 21, 2025 • 34min
Filmer Avi Mograbi über Israel als Besatzungsmacht - #1494
In dieser Folge sprechen die österreichische Filmemacherin Ruth Beckermann und der israelische Dokumentarfilmer Avi Mograbi über die komplexe Realität der Besatzungspolitik in Israel. Mograbi thematisiert seine Erfahrungen und den Einfluss von Breaking the Silence. Sie diskutieren die Rolle ehemaliger Soldaten und die Bedeutung ihrer Zeugnisse für das Verständnis der Besatzung. Zudem analysieren sie die wachsende Macht religiöser Zionisten und die Herausforderungen für den zivilen Widerstand. Ein spannender Einblick in ein brisantes Thema!

Jan 15, 2024 • 36min
Ruth Beckermann zum Gazakrieg - #1068
Die Filmemacherin Ruth Beckermann, bekannt für ihre kritische Auseinandersetzung mit der österreichischen Geschichte, beleuchtet die einseitige Berichterstattung über den Gaza-Krieg. Auslandskorrespondentin Tessa Szyszkowitz erzählt, wie die israelische Zeitung Haaretz die Fahne des kritischen Journalismus hochhält. Sie diskutieren die Spannungen zwischen Journalisten und der israelischen Regierung sowie die Herausforderungen der Medienlandschaft. Zudem wird die Notwendigkeit eines Waffenstillstands und die Rolle friedlicher Proteste in der Diskussion um Gerechtigkeit thematisiert.

Aug 21, 2021 • 1h 51min
Kunst und Ethos – #578
Oliver Rathkolb, Zeithistoriker und Vorstand des Instituts für Zeitgeschichte, und Kathrin Rhomberg, Kuratorin für zeitgenössische Kunst, beleuchten die Verstrickungen von Künstler:innen mit der NS-Zeit. Ruth Beckermann, Dokumentarfilmerin, und Peter Raue, Kunstliebhaber und Rechtsanwalt, diskutieren die Herausforderungen der Kunstfreiheit in der heutigen Gesellschaft. Wichtige Themen sind die Auswirkungen von Cancel Culture, die Verantwortung von Künstlern und die Auseinandersetzung mit dem Erbe historischer Figuren in der Kunst. Kunst als Spiegel der Gesellschaft wird intensiv erörtert.


