
WDR Zeitzeichen Weil's auch dem König so gefiel: erste Doktorin der Medizin
16 snips
Nov 13, 2025 In dieser Folge spricht die ehemalige Medizinhistorikerin und Medizinethikerin Eva Brinkschulte über Dorothea Christiane Erxleben, die erste promovierte Ärztin Deutschlands. Sie beleuchtet, wie Dorothea vor 300 Jahren gegen gesellschaftliche Vorurteile kämpfte und welche Hürden sie überwinden musste, um zu studieren. Themen wie königliche Unterstützung, Diskriminierung im Medizinstudium damals und heute sowie die Entwicklung der medizinischen Berufe im 18. Jahrhundert werden besprochen. Dorotheas Vermächtnis ist bis heute spürbar.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Praxis Ohne Doktorhut Erregt Ärger
- Dorothea Erxleben führte die Praxis ihres verstorbenen Vaters ohne Studium fort und wurde dafür von Kollegen angefeindet.
- Drei Quedlinburger Ärzte zeigten sie 1753 wegen angeblicher Pfuscherei an, nachdem eine Patientin starb.
Aufklärung Und Königliche Sondergenehmigung
- Dorothea nutzte Aufklärungsideale und königliche Gunst, um Zugang zur Universität zu erlangen.
- Sie schrieb Friedrich II. und erhielt 1741 eine Sondergenehmigung zum Studium und zur Promotion.
Frühe Theorie Gegen Studienausschluss
- Bereits mit 23 verfasste Dorothea eine gründliche Kritik der Vorurteile gegen Frauen im Studium.
- Sie argumentierte, dass Ausschluss von Gelehrsamkeit zu Verachtung und Unrecht führt.

