Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage cover image

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Das SPD-Wahlprogramm im Check: Verhelfen Steuererleichterungen und mehr Mindestlohn Olaf Scholz zur zweiten Amtszeit?

Jan 31, 2025
Martin Greive, Chefreporter Politik beim Handelsblatt und SPD-Experte, beleuchtet die Herausforderungen der SPD im aktuellen Wahlkampf. Er diskutiert die umstrittene Migrationspolitik und wie dieser Punkt Olaf Scholz helfen könnte, Wähler zu gewinnen. Außerdem analysiert er die SPD-Strategien zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise, inklusive Mindestlohnerhöhung und steuerlicher Entlastungen für die Mehrheit der Bevölkerung. Greive fragt sich, wie realistisch diese Ansprüche sind und was sie für die zukünftige CDU-SPD-Debatte bedeuten.
37:47

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die SPD plant Steuerentlastungen für 95 Prozent der Steuerzahler und strebt gleichzeitig eine Reform der Schuldenbremse an.
  • Zur Förderung sozialer Gerechtigkeit und Bekämpfung der Inflation plant die SPD eine Erhöhung des Mindestlohns auf 15 Euro bis 2026.

Deep dives

Finanzierung des Wahlprogramms der SPD

Das Wahlprogramm der SPD ist im Vergleich zu anderen Parteien besser gegenfinanziert. Die SPD plant Steuerentlastungen für 95 Prozent der Steuerzahler, insbesondere auch für Gutverdiener. Um die finanzielle Basis zu sichern, werden die Vermögenssteuer und die Erbschaftssteuer erhöht, während gleichzeitig die Schuldenbremse reformiert werden soll. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Partei in der Lage ist, ihre wirtschaftlichen und sozialen Versprechen einzuhalten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner