Weltzeit cover image

Weltzeit

Medien in Frankreich - Rechte Katholiken verschaffen sich Gehör

Mar 25, 2025
Christiane Kess ist Frankreich-Korrespondentin und liefert spannende Einblicke in den Einfluss konservativer Katholiken über Medien in Frankreich. Sie diskutiert, wie Vincent Bolloré mit CNews eine Plattform für rechtskonservative Ansichten geschaffen hat, die den öffentlichen Diskurs prägt. Außerdem wird die politische Wende katholischer Wähler hin zur rechtsextremen Partei Rassemblement National thematisiert und die Verbindungen zwischen der katholischen Gemeinschaft und extremistischen Bewegungen beleuchtet.
27:41

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der Einfluss konservativer Katholiken in Frankreich wächst durch Medien wie CNews, was die öffentliche Debatte entscheidend prägt.
  • Die Protestbewegung Manif Pour Tous hat die Radikalisierung der katholischen Gemeinschaft verstärkt und Verbindungen zu extrem politischen Gruppen gefestigt.

Deep dives

Der konservative Wandel der katholischen Kirche in Frankreich

Die katholischen Gemeinden in Frankreich haben einen signifikanten Wandel durchlaufen, von einer Offeneheit in den 1970er und frühen 80er Jahren hin zu einem verstärkten Einfluss konservativer Positionen. Der Rückgang liberaler Katholiken hat zu einem Anstieg der konservativen Stimmen in der Kirche geführt, wobei nur noch sieben Prozent der Bevölkerung aktiv praktizierende Katholiken sind. Diese Entwicklung wird unter anderem durch ultrakonservative Medien unterstützt, die einen größeren Einfluss auf die Debatten in der Gesellschaft ausüben. Der katholische Milliardär Vincent Bolloré hat maßgeblich dazu beigetragen, indem er mit seinem Sender CNews die Bühne für diese rechten Ideologien geschaffen hat, die auch zunehmend junge Gläubige anziehen und mobilisieren.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner