
 Synapsen – ein Wissenschaftspodcast (20) Corona-Impfstoffe - ein Triumph der Forschung
 Dec 2, 2020 
 Im Gespräch mit Wissenschaftsredakteurin Korinna Hennig diskutiert Florian Krammer, Professor für Impfstoffforschung, die rasante Entwicklung der Corona-Impfstoffe. Er erklärt, warum die Auswahl der Versuchspersonen wichtig ist und geht auf die Sicherheitsdaten und Langzeitnebenwirkungen ein. Krammer entkräftet Ängste gegenüber gentechnischen Verfahren und beleuchtet, wie mRNA-Impfstoffe funktionieren. Außerdem spricht er über die Herausforderungen und Chancen bei der Entwicklung neuer Impfstoffe und die Notwendigkeit von Auffrischimpfungen. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Unerwartet Hohe Wirksamkeit
- Florian Krammer war überrascht und erfreut über die >90% Wirksamkeit der BioNTech/Pfizer-Daten.
 - Er betont, dass 90%+ ein außerordentlich gutes Ergebnis ist, da die FDA schon bei 50% zugelassen hätte.
 
Zeitgewinn Durch Geld Und Viele Fälle
- Schnelle Entwicklung war möglich durch enorme Finanzierung und geeignete Technologien.
 - Viele Fälle der Pandemie beschleunigten Phase‑3‑Endpunkte und damit Ergebnisse.
 
Sicherheitsdaten Realistisch Bewerten
- Zwei Monate Sicherheitsdaten bei großen Studien liefern schon verlässliche Hinweise auf schwere Nebenwirkungen.
 - Deshalb ist es akzeptabel, unter Pandemiebedingungen mit diesen Daten eine Zulassung zu erwägen.
 

