WDR Zeitzeichen

Bhagwan: Guru für Gutverdiener und Bürgerschreck

9 snips
Oct 28, 2025
Bhagwan verspricht Erleuchtung und zieht einen gewaltigen finanziellen Gewinn daraus. Doch seine Utopie verwandelt sich in Paranoia und Gewalt. Begleitet von seiner Sekretärin Sheela wird ein ganzes Imperium aufgebaut, das mit Brutalität regiert wird. Die Entdeckung von Abhöranlagen und Mordplänen führt zur Verhaftung von Sheela und Bhagwan. Obskure Praktiken wie Bioterrorismus werfen einen dunklen Schatten auf die Kommune. Der schockierende Fall zeigt, wie aus spiritueller Suche ausbeuterische Strukturen entstehen können.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Spirituelle Ware Als Geschäftsmodell

  • Bhagwan/Osho verband spirituelle Lehren mit kapitalistischen Mechanismen und verkaufte damit Erleuchtung als Produkt.
  • Diese Mischung zog wohlhabende, gut gebildete Anhänger an und machte ihn wirtschaftlich mächtig.
ANECDOTE

68er Fasziniert Von Bagwans Botschaft

  • Viele 68er und Intellektuelle wie Milla Kapolke wurden durch Bagwans Meditationen und Ideen angezogen.
  • Sie erlebten seine Auftritte als popstarähnlich und suchten neue Formen von Achtsamkeit und Freiheit.
INSIGHT

Exklusivität Als Machtinstrument

  • Bhagwan traf bewusst die Entscheidung, Wohlhabende anzusprechen und sie als Auserwählte zu positionieren.
  • Das schuf exklusive Loyalität und wandelte Verehrung in finanzielle Unterstützung um.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app