
 Tim Gabel Podcast
 Tim Gabel Podcast DR. HENNING BECK über künstliche Intelligenz vs. Mensch und wie man richtig lernt.
 17 snips 
 Jun 28, 2021  Henning Beck, Neurowissenschaftler, Biochemiker und Autor, teilt spannende Einsichten über das Lernen und die Rolle der Intelligenz. Er betont den Unterschied zwischen Lern- und Verständnisprozessen sowie die Vorteile von gedruckten Büchern im Lernprozess. Henning spricht über die Bedeutung von Kreativität, die Akzeptanz von Imperfektion und wie negative Glaubenssätze das Lernen beeinflussen können. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen und Chancen der Automatisierung sowie die Notwendigkeit eines offenen Austauschs in einer polarisierten Gesellschaft. 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
 1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15 
 Intro 
 00:00 • 2min 
 Die Dynamik von Lernen und Gruppengenese 
 02:11 • 20min 
 Einfluss von Glaubenssätzen auf Schmerz und Lernen 
 21:59 • 2min 
 Die Kraft der Bücher im Lernen 
 24:03 • 10min 
 Der Kampf gegen Echo Chambers 
 34:10 • 8min 
 Die Dynamik von Städten und Innovation: Psychologische Auswirkungen des urbanen Lebens 
 41:47 • 4min 
 Das Vergessen und die psychologischen Folgen der Pandemie 
 45:21 • 2min 
 Kreativität im digitalen Zeitalter 
 47:03 • 21min 
 Fortschritte in Neuroprothesen und Gehirnforschung 
 01:07:47 • 14min 
 Leben, Komplexität und interdisziplinäre Ansätze 
 01:21:22 • 19min 
 Manipulation durch Algorithmen und Gewohnheiten 
 01:40:03 • 7min 
 Die Verführungsreize der Wissenschaftssprache 
 01:47:14 • 2min 
 Intelligenz und Kreativität im Fokus 
 01:49:34 • 19min 
 Die Zukunft der Arbeit in der Automatisierung 
 02:08:15 • 19min 
 Akzeptanz von Imperfektion im Lernen 
 02:27:19 • 6min 
