
SWR Kultur Forum Streit um die Sonntagsruhe – Wann soll Einkaufen erlaubt sein?
Nov 10, 2025
Annelies Bruhne, Vertreterin der Evangelischen Kirche, betont die gesellschaftliche Bedeutung der Sonntagsruhe. Sabine Hagmann, Geschäftsführerin des Handelsverbands, plädiert für flexiblere Öffnungszeiten, um die Interessen des Einzelhandels zu wahren. Prof. Dr. Stephan Rüschen bringt die Rolle smarter, autonomer Läden zur Sprache und hinterfragt deren Einfluss auf die lokale Versorgung und Gemeinschaft. Die Diskussion über Technik, Gesellschaft und Wirtschaftsbedarf zeigt, dass der Sonntag weiterhin ein umstrittenes, aber relevantes Thema bleibt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Sonntag Als Gemeinsame Freie Zeit
- Der Sonntag bleibt für viele Menschen ein gemeinsamer zweckfreier Tag mit Familie und Freizeitwert.
- Einschränkungen der Ladenöffnungen tragen zur kollektiven Erholungszeit und sozialen Teilhabe bei.
Tante M. Als Auslöser
- Die Debatte begann 2019 mit der Eröffnung von Tante M., einem 24/7-Smartstore.
- Solche Läden entstanden vor allem im ländlichen Raum und brachten dort wieder Versorgungsmöglichkeiten.
Lokales Sortiment, Lokale Nutzung
- Smart Stores führen ein kleines Sortiment des täglichen Bedarfs (ca. 1.000–1.500 Artikel) auf knapp 150 m².
- Rund 70% des Umsatzes kommen aus kurzen Wegen; Kunden nutzen sie hauptsächlich lokal.
