
WDR 5 Das philosophische Radio Heino Falcke: Geschichte unseres Planeten
Sep 22, 2025
Heino Falcke, Astrophysiker und Professor an der Universität Nijmegen, bekannt für das erste Bild eines schwarzen Lochs, diskutiert die faszinierenden Ursprünge unseres Universums. Er verbindet Wissenschaft mit persönlichem Glauben und erklärt, wie seine Forschung seinen Glauben beeinflusst hat. Falcke thematisiert den Urknall, dunkle Energie und die Idee von Multiversen. Er reflektiert über die Zukunft der Menschheit und die Grenzen der Physik im Hinblick auf Sinnfragen, alles in einem Kontext, der Wissenschaft und Spiritualität zusammenbringt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Wissenschaft Und Glaube Vertragen Sich
- Heino Falcke verbindet wissenschaftliche Methodik mit persönlichem Glauben ohne Widerspruch.
- Er betont, dass physikalisches Forschen Grenzen hat, aber Glaubensfragen nicht obsolet macht.
Vorstellungskraft Stösst An Grenzen
- Raum und Zeit können ohne intuitiven Vorher-Nachher-Bezug existieren und sind oft nur mathematisch beschreibbar.
- Unsere Vorstellungskraft reicht für gekrümmte dreidimensionale Räume meist nicht aus, Mathematik hilft weiter.
Ballonbild Als Hilfsmodell
- Das Ballon- und Hefeteigbild erklärt kosmische Ausdehnung anschaulich, bleibt aber ein Hilfsmodell.
- Ein vierdimensionaler „Außenraum" für unser 3D-Universum entzieht sich echter Anschauung.


