Philipp Amthor (CDU): "Migration ist kein Naturphänomen!"
Jan 21, 2025
auto_awesome
Philipp Amthor, Mitglied des Deutschen Bundestages für die CDU, spricht über die größten Herausforderungen der deutschen Wirtschaft und die Rolle der Union im Wahlkampf. Er betont die Notwendigkeit von Reformen zur Wettbewerbssteigerung und diskutiert die aktuelle Migrationspolitik, insbesondere die Akzeptanz des Asylrechts. Themen wie Frauen in MINT-Berufen und flexible Arbeitszeitmodelle werden ebenfalls behandelt. Amthor fordert eine klare Position der Union zur Migration und spricht sich für eine gemeinsame europäische Asylpolitik aus.
Philipp Amthor betont die Notwendigkeit einer proaktiven Migrationspolitik, um die Herausforderungen der Migration eigenständig zu bewältigen.
Die Union fordert umfassende Wirtschaftsreformen, um mindestens zwei Prozent Wirtschaftswachstum pro Jahr zu erzielen und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands zu stärken.
Ein gerechteres Sozialsystem soll geschaffen werden, das Arbeitsanreize bietet und das aktuelle Bürgergeld als ungerecht kritisiert wird, um Leistung zu belohnen.
Deep dives
Staatslenkungswirtschaft und Asylmissbrauch
Es wird betont, dass die aktuelle Strategie der Staatslenkungswirtschaft, wie sie von Politikern wie Habeck verfolgt wird, abzulehnen ist. Die Rede ist nicht von einem Ende des Asylrechts, sondern von einem notwendigen Ende des Missbrauchs desselben, um die Akzeptanz in der Gesellschaft zu wahren. Es wird argumentiert, dass die Politik nicht vor der Realität der Migration kapitulieren sollte, sondern eigenständig Lösungen zu erarbeiten hat. Der Fokus liegt darauf, dass die Regierung mit der absoluten Mehrheit der Union eine proaktive Migrationspolitik umsetzen könnte.
Wirtschaftsreformen und Agenda 2030
Die schwächelnde deutsche Wirtschaft wird als zentrales Thema im politischen Diskurs angesprochen, und die Union sieht die Notwendigkeit von umfassenden Wirtschaftsreformen. Ziel ist es, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands wiederherzustellen und mindestens zwei Prozent Wirtschaftswachstum pro Jahr zu erzielen. Hierzu spielt die Agenda 2030 eine zentrale Rolle, die als erneute Reforminitiative analog zur Agenda 2010 beschrieben wird. Reformen wie Steuererleichterungen und die Steigerung der Leistungsbereitschaft stehen im Mittelpunkt, damit Deutschland international wettbewerbsfähig bleiben kann.
Fachkräftemangel und Einwanderungspolitik
Ein akuter Fachkräftemangel stellt eine Herausforderung für die deutsche Wirtschaft dar, und es wird eine neue, effizientere Struktur vorgeschlagen, um qualifizierte Zuwanderung zu fördern. Eine digitale Bundesagentur soll die bürokratischen Hürden abbauen und schnellere Visumsanträge ermöglichen. Gleichzeitig wird eine Trennung zwischen erwerbsorientierter Migration und humanitärer Asylmigration gefordert, um klare Grenzen und Regeln zu etablieren. Der Missbrauch des Asylrechts müsse durch eine restriktivere Einreisepolitik eingedämmt werden, wobei ein Fokus auf Bleibeperspektiven gelegt wird.
Migrationspolitik und gesellschaftliche Akzeptanz
Die aktuelle Diskussion zur Migrationspolitik wird als unzureichend beschrieben, insbesondere wenn die Herausforderungen durch Zuwanderung nicht adäquat angegangen werden. Die Union will die humanitäre Migration auf einem verträglichen Maß halten und sieht die Möglichkeit, Asylverfahren in sicheren Drittstaaten durchzuführen. Durch die Rückweisung von Migranten an den Grenzen soll sichergestellt werden, dass nur Menschen mit einer realistischen Bleibeperspektive in Deutschland aufgenommen werden. Die Akzeptanz für das Asylrecht soll durch Maßnahmen gestärkt werden, die den Eindruck von unkontrollierter Zuwanderung vermeiden.
Steuer- und Sozialreformen als Teil der Gerechtigkeitspolitik
Ein zentraler Punkt der wirtschaftlichen Diskussion ist die Notwendigkeit von Steuerreformen, die eine faire Besteuerung von kleinen und mittleren Einkommen gewährleisten. Ein gerechteres Sozialsystem soll etabliert werden, das Arbeitsanreize setzt, anstatt Nichtleistung zu belohnen. Hierbei wird das derzeitige Bürgergeld als ungerecht kritisiert, da es dem Anreiz des Arbeitens widerspricht. Ziel ist es, durch eine Reform der Unternehmenssteuern und eine Anpassung der Einkommensbesteuerung ein Klima zu schaffen, in dem Leistungen belohnt werden und die Menschen im Land zur Arbeit motiviert werden.
Zum ersten Mal begrüßen wir jemanden zum zweiten Mal in der ABSOLUTEN MEHRHEIT: Philipp Amthor (CDU) kommt mitten im Wahlkampf und macht klar, welche Themen der Union am wichtigsten wären, wenn sie die absolute Mehrheit in Deutschland hätten.
Wie kommt die schwächelnde deutsche Wirtschaft aus der Dauerkrise? Was würde die Union anders machen, als die Ampel? Und wie würde sie das Thema angehen, das für die Bundestagswahl laut des aktuellen ARD-Deutschland Trends so entscheidend ist, wie kein anderes: Flucht und Migration.
Victoria Reichelt spricht mit Philipp Amthor über die konservative Idee von Leistung, echte „Hustler“ und Frauen in MINT-Berufen.
ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll.
Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt
Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.
ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk.
funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz
Schaut hier vorbei und schreibt uns:
Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben
TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben
YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode