

Philipp Amthor
CDU-Politiker. Leitete die Arbeitsgruppe Bürokratie, Rückbau und Staatsmodernisierung und moderne Justiz in den Koalitionsverhandlungen.
Top 5 podcasts with Philipp Amthor
Ranked by the Snipd community

18 snips
Dec 22, 2024 • 38min
Ist Deutschland wehrlos gegen den Terror? Mit Philipp Amthor
Philipp Amthor, CDU-Innenexperte und ein gefragter Kommentar zu sicherheitspolitischen Themen, diskutiert die sicherheitspolitischen Herausforderungen Deutschlands. Er analysiert, ob der Terroranschlag von Magdeburg hätte verhindert werden können und kritisiert die Versäumnisse der Sicherheitsbehörden. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Radikalisierung des Täters und den systematischen Problemen im Informationsaustausch. Zudem wird die Abhängigkeit von ausländischen Geheimdiensten und der Reformbedarf der deutschen Sicherheitsarchitektur thematisiert.

15 snips
Sep 30, 2025 • 1h 15min
Sozialreformen & Russland testet Nato
Philipp Amthor, Parlamentarischer Staatssekretär im Digitalministerium, diskutiert über die Notwendigkeit von Reformen im deutschen Sozialsystem. Rüdiger von Fritsch, ehemaliger Botschafter in Moskau, erörtert die zunehmenden Spannungen zwischen Russland und der NATO und die potenzielle Bedrohung für Europa. Christoph Schwennicke analysiert die Herausforderungen für die SPD bei Sozialreformen, während Helene Bubrowski den sozialen Missbrauch und dessen wirtschaftliche Auswirkungen thematisiert. Andrew Langer bringt eine transatlantische Perspektive in die Debatte ein.

8 snips
Feb 12, 2025 • 1h 15min
Parteien im Wahlkampfendspurt: Was trennt CDU und AfD?
Philipp Amthor, Generalsekretär der CDU Mecklenburg-Vorpommern, diskutiert zusammen mit Bernd Baumann von der AfD und dem TUI-Chef Sebastian Ebel über die wachsenden politischen Spannungen in Deutschland. Themen wie die angespannte Migrationspolitik und wirtschaftliche Herausforderungen stehen im Vordergrund. Die Gäste beleuchten auch, inwiefern die CDU sich in populistische Gewässer begibt und welche Auswirkungen dies auf die politische Mitte hat. Hinweise auf die geopolitische Verantwortung Deutschlands und die Risiken für den Mittelstand machen die Diskussion besonders brisant.

Feb 24, 2025 • 1h 13min
Nach der Wahl: Wer wird Deutschland jetzt verändern?
Philipp Amthor, CDU-Bundestagsabgeordneter, Wolfgang Schmidt, Chef des Bundeskanzleramts der SPD, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, FDP, Gilda Zahebi, Journalistin, und Andreas Audric, Wahlkampfmanager der Grünen, diskutieren die Konsequenzen der Bundestagswahl. Sie analysieren die Herausforderungen für die CDU und SPD, die wachsende Unzufriedenheit der Wähler und die Rolle der AfD. Außerdem thematisieren sie die politische Neuausrichtung, die Anforderungen an stabile Koalitionen und die Flüchtlingspolitik, die stark in die Wahlergebnisse eingegriffen hat.

Apr 15, 2025 • 26min
Kann die Staatsmodernisierung diesmal gelingen, Herr Amthor?
Philipp Amthor, CDU-Politiker und Leiter der Arbeitsgruppe zur Bürokratieabbau, diskutiert über die Chancen der Staatsmodernisierung in Deutschland. Er verteidigt die Pläne im Koalitionspapier und konkretisiert die Ziele zur Reduktion von Bürokratiekosten. Dabei geht es auch um die AfD und Amthors Überzeugung, dass der demokratische Wettbewerb wichtig ist. Zudem beleuchtet er die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf den Halbleitermarkt und die strategische Bedeutung für Europa.