Let's Talk Change // by DWR eco

Klima, Kapital, Kompromisse – wie wollen die Grünen im nächsten Bundestag weitermachen? | mit Franziska Brantner (Grüne)

Feb 22, 2025
Franziska Brantner, Parteivorsitzende der Grünen, diskutiert über klimapolitische Ziele und die Notwendigkeit evidenzbasierter Politik. Sie spricht über Transformations- und Kapitaleffizienz sowie den Einsatz von Klimaschutzverträgen zur CO2-Reduktion. Arkadi Jampolski von Wunderflats teilt Einblicke zur Wohnraumaktion für Geflüchtete und den Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Behörden. Nikolas Samios, Investor, beleuchtet die Hürden der Start-up-Szene und die Notwendigkeit für Reformen, um Innovation zu fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Fakten Als Demokratiesäule

  • Faktenbasierte Politik ist für Franziska Brantner die Grundlage jeder Demokratie und gegen Populismus gerichtet.
  • Sie kritisiert, dass Fakten zunehmend wie Meinungen behandelt werden und das demokratische Handeln unterminiert.
ADVICE

Förderung Auf Risiko Für Innovation

  • Lenke Fördergelder gezielt dorthin, wo sie die größten technologischen Durchbrüche ermöglichen.
  • Erlaube scheitern in Förderprogrammen, damit wirklich disruptive Ideen entstehen können.
INSIGHT

CO2-Maximierung Statt Technologie-Picking

  • Klimaschutzverträge sollen CO2-Reduktion pro investiertem Euro maximieren statt spezifische Technologien zu subventionieren.
  • Aktivierung privaten Kapitals wurde durch Zukunftsfonds, KfW Capital und EEF vorangetrieben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app