Quarks Daily

Extreme Ansichten - Gewöhnen wir uns an sie?

13 snips
Feb 13, 2025
Klaus Jansen, Mitglied des Quarks-Teams und Experte für extreme Ansichten, sowie Christina Sartori, Medizinjournalistin mit Fokus auf Weizenverträglichkeit, diskutieren, wie wir uns an extreme Meinungen gewöhnen könnten. Jansen erklärt, wie Rhetorik und Medien unsere Wahrnehmung beeinflussen. Sartori beleuchtet Weizenempfindlichkeiten und die Herausforderungen bei der Diagnose. Beide Gäste betonen die Bedeutung respektvoller Kommunikation und die Notwendigkeit weiterer Forschung zu extremen Ansichten und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Illusory Truth Effekt erklärt

  • Extreme Ansichten werden durch ständige Wiederholung für das Gehirn vertrauter und erscheinen eher wahr.
  • Dies führt zum Illusory Truth Effekt, der zur Gewöhnung an extreme Aussagen beiträgt.
INSIGHT

Overton-Fenster und Normalisierung

  • Begriffe wie "Remigration" werden gezielt verwendet, um emotional geladene Themen zu normalisieren.
  • Dies verschiebt das Overton-Fenster und macht zuvor extremes Sagbares gesellschaftlich akzeptierter.
INSIGHT

Flooding the Zone als Ablenkung

  • Die Taktik "Flooding the Zone" überflutet mit extremen Aussagen und Ablenkungen, erschwert Verarbeitung.
  • Dies führt zu Überforderung, Verwirrung und Rückzug oder verstärktem Vertrauen in radikale Figuren.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app