

DATUM Fernsprecher #13: Last episode (english version)
10 snips Nov 24, 2023
In einem intensiven Gespräch mit der ukrainischen Journalistin Olena Kontsevych teilt Klaus Stimeder, Journalist und Gründer des Politikmagazins Datum, seine Eindrücke aus Odessa während des Krieges. Sie diskutieren die Herausforderungen der Berichterstattung in einem Kriegsgebiet und beleuchten die unterschiedlichen Wahrnehmungen des Konflikts in Europa und den USA. Zudem wird kritisiert, wie westliche Medien oft klischeehafte Bilder der Ukraine zeichnen. Stimeder hebt die Notwendigkeit hervor, originelle Geschichten zu erzählen und die Provinzialität im deutschsprachigen Raum zu hinterfragen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Erste Monate In Odessa
- Klaus beschreibt, wie Odessa anfangs wie eine leere Stadt wirkte und er durch Explosionen erschrocken wurde.
- Er schildert persönliche Angstmomente und die veränderten Alltagsrhythmen durch Ausgangssperren.
Langfristige Präsenz Vor Ort
- Klaus war fast durchgehend in Odessa und verließ die Stadt nur kurz für berufliche Reisen.
- Er erzählt, dass längere Abwesenheiten selten waren und viele Aufenthalte nur Tage bis Wochen dauerten.
Kein Monolithischer Westlicher Blick
- Klaus betont, dass es "die westlichen Medien" nicht als monolithische Einheit gibt.
- Er fordert, die Vielfalt von Journalisten und Medien zu erkennen bevor man pauschal urteilt.