
Klaus Stimeder
Lehrt an der Pepperdine University in Malibu, Kalifornien. Er berichtete für den STANDARD aus der Ukraine und hat das Monatsmagazin Datum gegründet.
Top 3 podcasts with Klaus Stimeder
Ranked by the Snipd community

Jun 10, 2025 • 35min
Trumps Ausnahmezustand in Los Angeles
Klaus Stimeder, Professor an der Pepperdine University und ehemaliger Journalist, analysiert die jüngsten Proteste gegen Trumps Migrationspolitik in Los Angeles. Er beleuchtet die repressive Reaktion Trumps, der die Nationalgarde aktiviert und Militär gegen die eigene Bevölkerung einsetzen lässt. Stimeder diskutiert die negativen Auswirkungen der ICE-Politik auf Minderheitengruppen und das wachsende Misstrauen der Bürger in die Demokratie. Zudem wird die Rolle von Polizeigewalt und die Bedrohung für die amerikanische Demokratie thematisiert.

Nov 24, 2023 • 26min
DATUM Fernsprecher #13: Last episode (english version)
In einem intensiven Gespräch mit der ukrainischen Journalistin Olena Kontsevych teilt Klaus Stimeder, Journalist und Gründer des Politikmagazins Datum, seine Eindrücke aus Odessa während des Krieges. Sie diskutieren die Herausforderungen der Berichterstattung in einem Kriegsgebiet und beleuchten die unterschiedlichen Wahrnehmungen des Konflikts in Europa und den USA. Zudem wird kritisiert, wie westliche Medien oft klischeehafte Bilder der Ukraine zeichnen. Stimeder hebt die Notwendigkeit hervor, originelle Geschichten zu erzählen und die Provinzialität im deutschsprachigen Raum zu hinterfragen.

Feb 23, 2023 • 39min
DATUM Fernsprecher #4: Wie es ist, aus dem Krieg zu berichten
Klaus Stimeder, Kriegsreporter in der Ukraine und ehemaliger US-Korrespondent, berichtet über seine Erfahrungen aus Odessa. Er teilt die Herausforderungen des Kriegsreportings, darunter Sprachbarrieren und Zugangsprobleme zu Informationen. Besonders eindrucksvoll sind seine Einblicke in die physischen und psychischen Belastungen, die Journalisten in Krisengebieten ertragen müssen. Außerdem reflektiert er über die mediale Verzerrung und deren Einfluss auf die Wahrnehmung von Konflikten sowie die Verantwortung der Medien in Zeiten der Desinformation.