

AUSGABE 104 (Generationenkonflikte)
Sep 1, 2023
Die Moderatoren tauchen humorvoll in den Generationen-Konflikt zwischen Boomern und der Generation Z ein. Sie hinterfragen, was Generationen wirklich ausmacht und beleuchten die Herausforderungen des Rentensystems im Kontext der demografischen Entwicklung. Ein Blick auf die USA zeigt, dass ältere Politiker wie Biden und Trump polarisiert werden. Kritisch wird diskutiert, wie gesellschaftliche Erwartungen und ökologische Themen die Beziehungen zwischen den Altersgruppen beeinflussen. Die Notwendigkeit eines Generationenvertrags für gemeinsame Lösungen wird betont.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Boomer-Bashing
- Markus Lanz ärgert sich über den Begriff "Boomer" als Schimpfwort.
- Er erzählt von der neuseeländischen Politikerin Chloe Swarbrick, die den Begriff 2019 erstmals als solchen verwendete.
Generationen als Markenartikel
- Generationen sind Marketing-Konstrukte, keine soziologischen Kategorien.
- Sie dienen dazu, Produkte zu verkaufen und vereinfachen die komplexe Realität.
Welzers Kritik
- Harald Welzer kritisiert die Boomer-Generation scharf.
- Er wirft ihnen vor, die Welt "versaut" zu haben und fordert eine offensivere Auseinandersetzung.