#11894
Mentioned in 2 episodes

Die Kunst, kein Egoist zu sein

Book • 2010
In 'Die Kunst, kein Egoist zu sein' geht Richard David Precht der Frage nach, warum sich fast alle Menschen für 'die Guten' halten, es aber trotzdem so viel Unheil in der Welt gibt.

Das Buch ist in drei Teile unterteilt: 'Gut und Böse', 'Wollen und Tun' und 'Moral und Gesellschaft'.

Es analysiert das moralische Verhalten, den Unterschied zwischen unserem Selbstanspruch und unserem alltäglichen Verhalten und diskutiert, wie Engagement für andere gefördert werden kann.

Precht beleuchtet Mechanismen, mit denen Menschen sich moralisch selbst überlisten, und soziale Instinkte, die zu Verhalten führen, das unseren inneren Überzeugungen entgegen steht.

Mentioned by

Mentioned in 2 episodes

Erwähnt von
undefined
Richard David Precht
im Zusammenhang mit der Diskussion über den Umgang mit kognitiver Dissonanz.
205 snips
AUSGABE 170 (Deutschland einig Jammerland – Wo bleibt die Zuversicht?)
undefined
Richard David Precht
erwähnt sein Buch "Die Kunst, kein Egoist zu sein" im Zusammenhang mit dem Thema des kategorischen Komparativs.
AUSGABE 104 (Generationenkonflikte)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app