#139 - Deutschland ist am Arsch?! Mit Raphael Gielgen, Trendscout bei Vitra
Dec 21, 2024
auto_awesome
Raphael Gielgen, ein Trendscout bei Vitra, teilt seine Gedanken zur radikalen Transformation der Arbeitswelt. Er betont, dass Fähigkeiten über Wissen dominieren und KI die Arbeitslandschaft revolutioniert. Deutschland steht vor großen Herausforderungen, doch Unternehmen wie "Streicher" zeigen, dass mit Mut und Agilität positive Veränderungen möglich sind. Gielgen fordert, die Zukunft aktiv einzupreisen und sich kritisch mit der Relevanz des eigenen Schaffens auseinanderzusetzen – eine inspirierende Perspektive auf die neue Arbeitswelt!
Raphael Gielgen betont die Notwendigkeit einer kompetenzbasierten Wirtschaft, die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in der zukünftigen Arbeitswelt erfordert.
Die steigenden Energiekosten und geopolitischen Veränderungen stellen eine bedeutende Herausforderung für Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit in Schlüsselindustrien dar.
Eine erfolgreiche Kundenorientierung, wie sie in Japan praktiziert wird, ist entscheidend, um Unternehmen in einem sich schnell verändernden Markt wettbewerbsfähig zu halten.
Deep dives
Das perfekte Lebenssetup
Der Gast des Episodes, Raphael Gilgen, beschreibt, wie er das Gleichgewicht zwischen seinem Leben auf dem Land und seiner intensiven Reisetätigkeit als Trendscout bei Vitra gefunden hat. Während er in ländlicher Umgebung mit Tieren aufwächst, ermöglicht ihm seine Arbeit, die Welt zu bereisen und aktuelle Megatrends sowie deren Auswirkungen auf die Arbeitswelt zu erforschen. Diese Dualität bereichert seine Perspektive und trägt zu seiner Effektivität in der Analyse zukünftiger Arbeitstendenzen bei. Gilgen betont, dass man sowohl intensive berufliche Inputs als auch eine ruhige, vertraute Umgebung braucht, um eine Balance im Leben zu finden.
Zukunft der Arbeit in Deutschland
Gilgen äußert starke Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Zukunft Deutschlands, insbesondere im Kontext von Technologiewandel und Megatrends. Er führt an, dass Deutschland aufgrund steigender Energiekosten und veränderter globaler geopolitischer Bedingungen, etwa durch die Ukraine-Krise, vor enormen Herausforderungen steht. Dies hat Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit in Schlüsselindustrien wie der Automobil- und Chemiebranche. Die Notwendigkeit, sich an eine neue, CO2-arme und nachhaltige Wirtschaftsweise anzupassen, wird als zentrale Aufgabe für die Zukunft identifiziert.
Der Wandel von linear zu nicht-linear
Ein zentraler Punkt in der Diskussion ist der Wandel von einer linearen zu einer nicht-linearen Wirtschaft, der mit der Einführung von Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) einhergeht. Gilgen erklärt, dass KI nicht nur passive Werkzeuge ersetzt, sondern auch aktive Unterstützung in der Entscheidungsfindung bietet, was zu Veränderungen in der Arbeitsweise führt. Dieser Wandel erfordert ein neues Verständnis von Arbeit und Kompetenzen, hin zu einer kompetenzbasierten Wirtschaft, in der Flexibilität und Anpassungsfähigkeit entscheidend sind. Der traditionelle Ansatz, Kenntnisse und Fähigkeiten zu monetarisieren, wird in dieser neuen Realität zunehmend irrelevant.
Herausforderungen und Chancen in der Politik
Gilgen stellt die aktuelle politische Landschaft und deren Rolle in der Bewältigung der bevorstehenden Veränderungen in Frage. Er argumentiert, dass eine tiefere Verständnis der Komplexität der Herausforderungen, vor denen Deutschland steht, von den Entscheidungsträgern notwendig ist. Die politischen Akteure müssen über Parteigrenzen hinweg arbeiten, um innovative Lösungen für die vor uns liegenden Probleme zu finden. Dabei kritisiert Gilgen die übermäßige Ideologisierung, die wichtige Diskussionen und notwendige Reformen behindern kann.
Vorrang der Kundenorientierung
Ein bemerkenswerter Aspekt in der Diskussion ist der Fokus auf Kundenorientierung und die Notwendigkeit, Unternehmen auf die Bedürfnisse der Kunden auszurichten. Gilgen betont, dass die Unternehmen, die erfolgreich am Markt sein wollen, lernen müssen, ihren Kunden zuzuhören und ihre Produkte entsprechend zu entwickeln. Der Vergleich mit Japan wird herangezogen, wo der Kunde fest in die Unternehmensentscheidungen integriert ist. Diese Kundenfokussierung ist essenziell, um einen Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell verändernden Marktwirtschaft zu sichern.
Unboxing New Work - dein Podcast rund um die neue Arbeitswelt
Lust auf einen Job als OKR-Coach? Schreib mir an david@helloagile.de
Lust auf Raphas Whatsapp Gruppe? Schick Rapha deine Nummer auf LinkedIn
Wie sieht die Zukunft der Arbeit aus – und sind wir darauf vorbereitet?
Diese Frage hat mich nach meinem Gespräch mit Trendscout Raphael Gilgen bei Unboxing New Work nicht mehr losgelassen.
Wir leben in einer Zeit, in der die Regeln der Wirtschaft sich radikal ändern:
🔸 Kompetenz schlägt Wissen: Die Wirtschaft von morgen ist nicht mehr nur wissens-, sondern fähigkeitsbasiert.
🔸 KI transformiert Arbeitskräfte: Tools, die uns vervielfachen, stellen alles auf den Kopf.
🔸 Energie und Globalisierung: Themen wie steigende Kosten und blockierte Märkte erfordern neue Strategien und ein komplett neues Denken
Raphaels Perspektive: Deutschland ist im Arsch – wenn wir so weitermachen.
Harte Worte, aber die Chancen sind da: Unternehmen wie der mittelständische Hidden Champion „Streicher“ zeigen, wie eine klare Haltung, Mut zur Innovation und eine agile Struktur uns in eine bessere Zukunft führen können.
Was bedeutet das für uns?
Wir müssen anfangen, Zukunft einzupreisen, und uns die Frage stellen:
„Wie relevant ist das, was ich heute tue – für mich, mein Team und mein Unternehmen?“
Zusammen mit meinem Co-Founder Fabrice haben wir Raphael mit einigen Fragen gelöchert und gebannt zugehört. Alles sehr schlau und maximal inspirierend für uns. Viel Spaß beim Hören!
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode