

Eine ostdeutsche Herkunft darf kein Karrierenachteil sein
Jul 14, 2025
Im Mittelpunkt stehen die Herausforderungen für Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern in der Arbeitswelt. Es wird diskutiert, wie tief verwurzelte Vorurteile und strukturelle Ungleichheiten Karrierechancen beeinträchtigen. Historische sozioökonomische Unterschiede werden beleuchtet und Lösungsansätze wie Mentoring-Programme vorgestellt. Die Notwendigkeit, Chancengleichheit zu fördern, wird eindringlich betont, um die Perspektiven von Ostdeutschen in Führungspositionen zu stärken.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Laura Erler erlebt Ostfremdheit
- Laura Erler erlebte, dass sie die Einzige aus Ostdeutschland im Team bei Neue Narrative war.
- Sie fühlt sich mit ihrer ostdeutschen Perspektive oft allein und will das verändern.
Gehaltssituation Ost vs. West
- Ostdeutsche verdienen 21 % weniger als Westdeutsche und sind in Spitzenpositionen unterrepräsentiert.
- Das wirkt sich langfristig negativ auf Rente und Vermögen aus.
Ostdeutsche Führungskräfte fehlen
- Ostdeutsche sind auf Spitzenebenen in Ostdeutschland deutlich unterrepräsentiert.
- Nur 20 % der Leitungsposten in den größten ostdeutschen Unternehmen haben Ostdeutsche.