

Legales “Doping” – Sportliche Leistung mit allen Mitteln
18 snips Sep 17, 2025
In dieser Folge geht es um legales Doping im Sport, insbesondere um Kreatin und Proteine. Sportler teilen ihre Erfahrungen und diskutieren die Wirkung von Schmerzmitteln, dabei wird auf die Risiken hingewiesen. Die Bedeutung der Kölner Liste zur Dopingprävention und die Gefahren des Koffeinkonsums werden ebenfalls thematisiert. Zudem wird die übermäßige Einnahme von Schmerzmitteln im Fußball kritisch beleuchtet, während Gesundheitsexperten gesunde Ernährungsstrategien empfehlen. Ein Blick auf die Enhanced Games 2026 rundet die Diskussion ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gefährliches Pre‑Workout‑Erlebnis
- Denise Möller nahm als 16-Jährige ein Pre-Workout-Pulver und fühlte sich zuerst überraschend euphorisch.
- Stunden später ging es ihr so schlecht, dass sie zwei Tage im Krankenhaus lag, weil das Produkt verunreinigt war.
Wachsender Markt, hohes Restrisiko
- Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel wächst stark und ist kaum reguliert, daher steigt das Risiko verunreinigter Produkte.
- Viele Sportler nutzen Supplemente, doch der Nutzen ist oft unklar und Gesundheitsrisiken bestehen.
Kreatin: Effekt Für Kurzzeitkraft
- Kreatin ist körpereigen und kann kurzfristig Kraft und Muskelvolumen steigern, oft wegen Wassereinlagerung.
- Es hilft besonders bei kurzen, intensiven Belastungen, nützt Ausdauersportlern aber meist nicht.