FALTER Radio cover image

FALTER Radio

NR-Wahl: Ist ein blaues Österreich zu verhindern? – #1218

Sep 12, 2024
Walter Hämmerle, Journalist und Experte für österreichische Innenpolitik, diskutiert mit der Aktivistin Sonja Lang, die gegen Rechtsextremismus kämpft, und Barbara Toth, Leiterin des Medienressorts im Falter. Sie beleuchten die Bedrohungen durch die FPÖ und die autoritären Pläne von Herbert Kickl. Die Gäste erörtern die Herausforderungen für die Zivilgesellschaft und die Bedeutung eines Dialogs über politische Grenzen hinweg. Zudem wird die Rolle der Medien und die ungleiche Behandlung der Kandidaten im Wahlkampf kritisch hinterfragt.
43:18

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Zivilgesellschaft mobilisiert aktiv, um über Rechtsextremismus und soziale Themen aufzuklären und Wähler zu motivieren.
  • Andreas Babler setzt sich durch eine konfrontative Art und emotionale Ansprache für den Erhalt der Demokratie in Österreich ein.

Deep dives

Chancen der Zivilgesellschaft im Wahlkampf

Die Zivilgesellschaft in Österreich zeigt sich aktiv im aktuellen Wahlkampf, indem sie Initiativen ergreift, um gegen die politischen Ambitionen der Freiheitlichen Partei (FPÖ) zu mobilisieren. Aktivisten betonen die Notwendigkeit, die Bürger über Themen wie Rechtsextremismus, Klimawandel und soziale Gerechtigkeit aufzuklären. Durch Gespräche im öffentlichen Raum, wie beispielsweise im Stadtpark von Vöcklerbruck, wird versucht, Menschen zu erreichen, die bei herkömmlichen Veranstaltungen möglicherweise nicht erscheinen würden. Die Bewegung zielt darauf ab, die Wähler zu motivieren und die Bedeutung ihrer Stimmen in einer potenziell bedrohlichen politischen Landschaft hervorzuheben.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner