Quarks Daily

Fisch aus Aquakultur - Kann man den mit gutem Gewissen essen?

11 snips
Jun 25, 2025
In dieser Folge spricht Annika Franck, Autorin im Quarks-Team und Expertin für nachhaltige Praktiken, über die Herausforderungen der Aquakultur. Sie thematisiert die Umweltauswirkungen und Fragen der Nachhaltigkeit beim Fischkonsum. Annika bietet Einblicke in die Wichtigkeit einer ausgewogenen Mischung aus Aquakultur und nachhaltiger Fischerei. Zudem wird der kritische Umgang mit Matratzenrecycling besprochen, inklusive der Schwierigkeiten bei der Entsorgung und den ökologischen Alternativen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Umweltprobleme bei Aquakultur

  • Aquakultur kann Umweltprobleme verursachen, etwa durch Exkremente oder Medikamenteneinsatz.
  • Besonders schrumpfen Mangroven durch Shrimpfarmen in Südostasien, was schädlich ist.
INSIGHT

Futterproblematik bei Zuchtlachs

  • Lachse sind Raubfische und brauchen viel Fischfutter, oft aus Überfischung.
  • Die Fütterung mit Wildfisch kann den Überfischungskreislauf verstärken.
INSIGHT

Nachhaltige Aquakulturmethoden

  • Nachhaltigere Aquakultur ist möglich durch Muscheln, Algen oder pflanzliches Futter.
  • Kreislaufsysteme und offene Meeerfarmen könnten Umweltauswirkungen mindern.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app