Essay und Diskurs

Männerdomäne Bier? - Das muss (s)ich ändern!

Sep 21, 2025
Bier wird oft als Männergetränk wahrgenommen, doch Frauen trinken es zunehmend und brechen damit Klischees. Annette Walter schildert ihre persönlichen Erfahrungen und analysiert, wie Bierkonsum Geschlechterordnungen widerspiegelt. Der Podcast diskutiert die Rolle von Werbung und die gesellschaftlichen Vorbehalte gegenüber Frauen, die Bier trinken. Zudem werden die Fortschritte weiblicher Brauerinnen und die Rückkehr von Frauen in die Braubranche thematisiert. Eine spannende Reflexion über Emanzipation und Identität im Kontext von Bier!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Bier Als Persönliche Provokation

  • Annette Walter erzählt von einem Dinner, bei dem sie statt Wein ein Bier bestellte und auf Verwunderung stieß.
  • Sie trägt deshalb manchmal zwei Flaschen Bier in der Handtasche, um einen gelungenen Abend zu sichern.
INSIGHT

Craft Beer Als Distinktionsmerkmal

  • Craft-Bier wird zur Distinktion der neuen Mittelklasse und vertieft soziale Gräben.
  • Teures, affektiertes Bier ästhetisiert Profanes und dient als Stilmerkmal der Singularisierung.
INSIGHT

Getränke Sind Gesellschaftliche Zeichen

  • Getränke werden geschlechtlich codiert: Cremant als feminin, Weizen als maskulin.
  • Solche Codes reproduzieren patriarchale und heteronormative Machtverhältnisse im Alltag.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app