FALTER Radio cover image

FALTER Radio

Die Zeit ist aus den Fugen - #987

Aug 19, 2023
Markus Hengstschläger ist Genetiker und Bioethiker, während Ulrike Herrmann als Wirtschaftsjournalistin Bekanntheit erlangte. Kathrin Röggla bringt ihre Perspektive als Schriftstellerin ein und Bischof Hermann Glettler fasst theologische Einsichten zusammen. Sie diskutieren über aktuelle Krisen wie Krieg und Klimawandel und die Rolle der Kunst in diesen Herausforderungen. Bildung wird als Schlüssel zur Problemlösung hervorgehoben, während Solidarität und Verantwortung betont werden, um soziale Ungleichheit zu überwinden und Hoffnung zu fördern.
01:57:17

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die gegenwärtigen globalen Herausforderungen wie Kriege und Klimakrise erzeugen große Unsicherheit und spalten die Gesellschaft.
  • Kunst wird als Katalysator für gesellschaftliche Veränderung betrachtet, indem sie Räume für Dialog und kritisches Denken schafft.

Deep dives

Die Welt aus den Fugen

Aktuelle globale Herausforderungen wie Kriege, Inflation und die Klimakrise verursachen große Unsicherheit in der Gesellschaft. Diese Orientierungslosigkeit wird verstärkt durch das Misstrauen gegenüber politischen Institutionen und Medien, was eine Spaltung innerhalb der Gesellschaft zur Folge hat. Diese Themen spiegeln sich in den Diskussionen des Symposiums wider, in denen auch Bezüge zu literarischen Werken, wie Shakespeares 'Hamlet', hergestellt werden, um die Dramatik der gegenwärtigen Lage zu verdeutlichen. Die Referenten, darunter der Innsbrucker Bischof Hermann Klettler, diskutieren die Notwendigkeit, Basissicherheiten zu hinterfragen und einen Dialog über die Ursachen und mögliche Antworten zu führen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner