Künstliche Intelligenz stellt die Hochschullehre vor enorme Herausforderungen. Sie verändert Prüfungsformen, das Lernen zu Hause und vielleicht sogar die Studiendauer. Bedroht KI die Qualität der Ausbildung an Hochschulen und Universitäten? Oder ist KI vielmehr eine Chance, um individuelles Lernen zu fördern? Ralf Krauter und Friederike Walch-Nasseri wägen ab.
Kapitelmarken(01:41) TU München weist Studienbewerber wegen KI-Nutzung ab
(03:27) Umfrage unter Studierenden: Wie nutzt ihr KI-Tools heute?
(05:38) Professor Andreas Breiter erklärt, wie sich Lehre und Prüfungen durch KI verändern
(11:52) KI könnte dafür sorgen, dass sich Universitäten und (Fach-)Hochschulen annähern
(13:11) Auch in den Geisteswissenschaften werden KI-Anwendungen wichtiger
(16:00) Wie intelligente Tutorsysteme das Studium verkürzen könnten
(18:08) Auch für Dozierende kann KI das Leben leichter machen
(21:20) Wer KI für wissenschaftliche Publikationen nutzt, riskiert Plagiatsverdacht
(25:12) KI kann Studieren effizienter machen, aber nicht unbedingt gerechter
Weiterführende LinksMehr zum Thema KI in der Dlf AudiothekWenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an
kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von
Apple und
Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf
Instagram oder
Facebook.