Lukas Kohlenbach, Mediziner und Journalist, spricht über die Herausforderungen von Heizen und Lüften in der kalten Jahreszeit. Er gibt praktische Tipps, wie man Schimmel vermeiden und Heizkosten sparen kann. Zudem beleuchtet er die Unterschiede zwischen Ernährungsberatung und -therapie und betont, wie persönliche Disziplin die Ernährung beeinflusst. Kohlenbach diskutiert außerdem die Wirksamkeit von Ernährungstherapien bei chronischen Erkrankungen und die Rolle qualifizierter Fachleute für eine gesunde Ernährungsweise.
Effizientes Heizen und Lüften ist entscheidend, um sowohl eine gesunde Wohnumgebung zu gewährleisten als auch Energie zu sparen.
Ernährungsberatung bietet wertvolle Unterstützung bei der Entwicklung gesunder Essgewohnheiten, insbesondere bei gesundheitlichen Problemen oder spezifischen Zielen.
Deep dives
Die Bedeutung einer Ernährungsberatung
Eine Ernährungsberatung kann Menschen dabei helfen, gesündere Essgewohnheiten zu entwickeln, insbesondere wenn sie versuchen, Gewicht zu verlieren oder ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern. Studien zeigen, dass nach einer Ernährungsberatung einige Personen eine verbesserte Ernährung annehmen, und bei Diabetikern können sich die Blutzuckerwerte stabilisieren. Allerdings ist der erreichbare Effekt häufig nicht sehr stark, was bedeutet, dass zusätzliches Coaching oder Therapie in Verbindung mit Bewegung für Übergewichtige sinnvoller sein kann. Somit ist eine professionelle Unterstützung von einem Ernährungsberater immer dann sinnvoll, wenn Menschen konkrete Ziele verfolgen oder bereits gesundheitliche Probleme haben, die durch Ernährung beeinflusst werden können.
Heizen und Lüften effizient gestalten
Effizientes Heizen und Lüften sind entscheidend, um eine gesunde Wohnumgebung zu gewährleisten und gleichzeitig Energie zu sparen. Es wird empfohlen, mehrmals täglich für drei bis zehn Minuten zu lüften, um die Luftfeuchtigkeit zu regulieren und Schimmelbildung zu verhindern. Zudem sollte beim Lüften die Heizung heruntergedreht werden, damit bei kälterem Wetter keine zusätzliche Energie verschwendet wird. Bei feuchter Luft, die durch Kochen oder Duschen entsteht, ist sofortiges Lüften effektiver, um die Feuchtigkeit aus der Wohnung zu entfernen und gesundheitliche Risiken zu minimieren.
Wirkung von Ernährungstherapie bei Krankheiten
Ernährungstherapie kann insbesondere für Patienten mit bestimmten Krankheiten von großem Nutzen sein, da sie auf spezifische Ernährungsbedürfnisse zugeschnitten ist. Bei Patientinnen mit Endometriose oder Menschen mit Reizdarm kann eine gezielte Beratung helfen, Symptome zu lindern, indem sie lernen, welche Lebensmittel sie meiden sollten. Der Einsatz eines kompetenten Beraters ist wichtig, da falsches Experimentieren mit der Ernährung negative Auswirkungen haben kann. Bei Krankheiten wie Mukoviszidose sind professionelle Ernährungsstrategien entscheidend, um Organschäden durch falsche Ernährung zu vermeiden.
Außerdem: Ernährungsberatung - Was taugt sie? (07:17) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.
Host dieser Folge ist Ina Plodroch. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Dich.
HEIZEN UND LÜFTEN – WIE PASST DAS ZUSAMMEN? Keiner will Schimmel in der Wohnung haben, deshalb lüften wir. Doch jetzt im Winter, denkt man auch an die Heizkosten, wenn kalte Luft durch das geöffnete Fenster nach drinnen kommt. Ein paar Tricks helfen, die richtige Balance zwischen Heizen und Lüften zu finden. Autorin: Alexandra Rank
Hier hat das Bundesumweltministerium sehr übersichtlich dargestellt, wie man richtig lüftet: https://www.bmuv.de/themen/gesundheit-chemikalien/gesundheit/innenraumluft/richtiges-lueften-und-heizen
Im Winter reicht es, mehrmals am Tag jeweils drei bis fünf Minuten zu lüften, schreiben Fachleute des Fraunhofer Instituts für Holzforschung: https://www.iaqip.wki.fraunhofer.de/de/themen/richtig-lueften.html
Mehr zum Thema Lüften steht in dieser Publikation des hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz: https://www.iwu.de/fileadmin/publikationen/buergerinfo/espi/espi8.pdf
ERNÄHRUNGSBERATUNG – WAS TAUGT SIE? Leute, die wegen ihres Übergewichtes oder wegen einer chronischen Krankheit eine Diät einhalten müssen, fühlen sich manchmal überfordert und geben schnell auf. Eine Ernährungsberatung oder eine Ernährungstherapie kann ihnen helfen, bei der Stange zu bleiben. Autor: Lukas Kohlenbach
In dieser Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2017 geht es um die Effekte einer Ernährungsberatung, die Krankheiten vorbeugen soll: https://www.jandonline.org/article/S2212-2672(17)31002-X/abstract
Wann kann eine Ernährungstherapie sinnvoll sein? Mit dieser Frage beschäftigt sich diese Handreichung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: https://www.kbv.de/media/sp/PraxisWissen_Ernaehrung.pdf
Ein Koordinierungskreis verschiedener Fachgesellschaften und Berufsverbände hat eine Checkliste zusammengestellt. Sie hilft Dir dabei, seriöse Ernährungsberatungsangebote zu finden: https://www.dge.de/qualifizierung/koordinierungskreis/
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.