Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova cover image

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Österreich - Das rote Wien 1919

May 3, 2024
Erfahren Sie mehr über das 'Rote Wien' nach dem Ersten Weltkrieg und wie die Stadt mit den Kriegsfolgen umging. Die Sozialdemokraten brachten soziale Gerechtigkeit durch den Bau von Wohnungen, Arbeitsplätzen und Bildungseinrichtungen. Der Karl-Marx-Hof symbolisiert die sozialistische Prägung Wiens. Diskussion über die Probleme des Wohnungsmangels in Deutschland und Lösungsansätze.
46:37

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Der soziale Wohnungsbaub in Deutschland und Österreich wurde von verschiedenen politischen Entwicklungen beeinflusst.
  • Der Verfall des sozialen Wohnungsbaus in Deutschland deutet auf eine zunehmende Wohnungsnot hin.

Deep dives

Eine zurückblickende Betrachtung des sozialen Wohnungsbaus in Geschichte und Gegenwart

Die Geschichte des sozialen Wohnungsbaus wird von verschiedenen Epochen und politischen Entwicklungen geprägt. In der Geschichte Deutschlands und Österreichs wurde der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum besonders nach den Weltkriegen deutlich. Dabei wurden soziale Aspekte und Maßnahmen wie der Bau von Sozialwohnungen als wichtige Mittel zur Bewältigung von Wohnungsnotlagen angesehen. Im Laufe der Zeit wurden unterschiedliche Strategien wie die Einführung von Wohngeld als Alternative zum sozialen Wohnungsbau und die Neubauoffensive in den 70er Jahren durchgeführt. Doch insbesondere in der jüngeren Geschichte zeichnet sich ein Verfall des sozialen Wohnungsbaus ab, gekennzeichnet durch den Abbau von Sozialwohnungen, das Auslaufen von Bindungsfristen und eine sinkende Neubautätigkeit.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner